19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 106 -<br />

Ssp. H-<br />

vri<strong>de</strong> geben vmb <strong>de</strong>n man enmag im nieman an seinen<br />

hals gesprechen da er sich ze rehte vmbe gepoten hat. e.<br />

pringet man aber <strong>de</strong>n toten vw gerichte vnd chlagt man § 2.<br />

auf in er müz gerichten vnd müz antwurten vmbe seinen<br />

hals o<strong>de</strong>r er müz <strong>de</strong>n toten bere<strong>de</strong>n mit seinem champhe.<br />

113. Swelch man vor gerichte vo<strong>de</strong>rt sogtan sache. da er ein 15, §<br />

gewizhait vmbe geloben müz. vnd gelobt er daz. vnd<br />

chumet dar nach ein an<strong>de</strong>rr. vnd vo<strong>de</strong>rt die selben sache.<br />

vnd enmag <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r <strong>de</strong>v gewizhait gelobt hat. ienem abe<br />

geweisen niht mit reht. er müz sein vo<strong>de</strong>runge lazzen mit<br />

püzze vnd mit <strong>de</strong>m richter wetten, warevpüzze daz ist<br />

sein gerehtev hant. da er die werschaft mit lobte.<br />

114 Jpbbet aver ein man eine gwere. <strong>de</strong>r da tot leibe o<strong>de</strong>r § -•<br />

erbe vo<strong>de</strong>rt. o<strong>de</strong>r dhein vaern<strong>de</strong> habe, o<strong>de</strong>r vrowen<br />

chlaino<strong>de</strong> vo<strong>de</strong>rt wirt im an <strong>de</strong>r gwer gebrest. daz si im<br />

geprochen wirt mit rechte, si gewetten <strong>de</strong>m richter dar<br />

vxjcxii - vmbe. | vnd lazzent die habe mit püzze. uwer sol isleich 16, §<br />

man tun. vmb totslach vnd vmbe lerne, vnd vmb wun<strong>de</strong>n,<br />

für seinen herren <strong>de</strong>n er bestat. vnd für seinen swertmage.<br />

Swer <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>rn leinet o<strong>de</strong>r wun<strong>de</strong>t. wirt er <strong>de</strong>s vberreit. § -<br />

man sieht im die hant abe. Igleich man hat püzze nach § •'•<br />

115. seiner gepurte. ern enhabe sich danne verworcht. Swenne § *•<br />

<strong>de</strong>r vron pote <strong>de</strong>m Richter wettet durch daz er ime an<br />

seinem rechte versavmt habe, so wettet er <strong>de</strong>s chuniges<br />

malter. daz sint zwene vnd dreizzich mit einem grünen<br />

aeicheinen garte <strong>de</strong>r dreier o<strong>de</strong>r zwaier davm eilen lanch<br />

sei.<br />

inun^* nase vn(^ ouge. zunge vnd ore vnd <strong>de</strong>s<br />

{/mannes gemaecheit vnd hen<strong>de</strong> vnd füzze. wirt ein<br />

man dirr isleich dar an gelemet. vnd sol man im<br />

pezzern. man müz ez im gelten mit einem halben. Jlsleich § ^<br />

vinger vnd zehe. hat sun<strong>de</strong>rleich püzze nach <strong>de</strong>m daz im<br />

an <strong>de</strong>m gepurt sein zehentail.<br />

öwen man ane wun<strong>de</strong>n siecht o<strong>de</strong>r beschiltet o<strong>de</strong>r an<br />

leuget <strong>de</strong>m sol man püzze geben nach seiner gepurt. wun<strong>de</strong>t<br />

man aber einen man an einem li<strong>de</strong>. daz im vergolten<br />

§ c<br />

§ •

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!