19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

— 119 —<br />

Ssp. II.<br />

<strong>de</strong>v hay<strong>de</strong> ze chünen. daz an<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r hirte. daz dritte <strong>de</strong>r<br />

maget hai<strong>de</strong>. Swer so hirsen in <strong>de</strong>m wal<strong>de</strong> vellet <strong>de</strong>r sol<br />

wetten <strong>de</strong>s chuniges panne. daz sint sechtzich Schilling,<br />

wwer so durch <strong>de</strong>n pan vorst reitet. Seine pogen vnd § 3.<br />

sein annbrost sullen vngespannen sein, sein chocher sol<br />

bedachet sein win<strong>de</strong> vnd sein prachen auf gevangen vnd<br />

•toxmü*sein hun<strong>de</strong>. ufaget ein man ein wilt | auz <strong>de</strong>m vorste vnd § 4.<br />

volgent im die win<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n vorst. <strong>de</strong>r man mag wol<br />

volgen so daz er nilit blase sein hörn, noch die hun<strong>de</strong><br />

niht engriizze vnd missetüt nilit dar an ob ers an daz wilt<br />

vert seinen hun<strong>de</strong>n mag er wi<strong>de</strong>rrüffen.<br />

ifjNiemen mag die sat zertreten durli iagen noch durch § 5.<br />

!• J. JJA-hetzen vntze ze <strong>de</strong>r zeit daz das chorn abe ist. Swer 62, § 1.<br />

so gehaltet einen lernen<strong>de</strong>n hunt. o<strong>de</strong>r einen zamen wolf<br />

o<strong>de</strong>r hirse o<strong>de</strong>r pern o<strong>de</strong>r äffen swaz so die zescha<strong>de</strong>n<br />

tünt daz sol er gelten, wil er sich auzzen ir nach <strong>de</strong>m<br />

scha<strong>de</strong>n, da mit ist er vnschuldich niht. ob man daz<br />

gezeugen mag. <strong>de</strong>r man selbe dritte daz er si gehalten<br />

habe, piz an <strong>de</strong>n tag o<strong>de</strong>r an die zeit, daz si <strong>de</strong>n scha<strong>de</strong>n<br />

taten. Siecht ein man einen hunt zeto<strong>de</strong>. o<strong>de</strong>r pern. § 2.<br />

o<strong>de</strong>r ein an<strong>de</strong>r tier inner <strong>de</strong>s vnd ez im scha<strong>de</strong>n wil. er<br />

beleibet ez ane wan<strong>de</strong>l ob er geswern getar. auf die hei-<br />

180. ligen daz er notwer seines leibes tet. Swer wil<strong>de</strong>v tier § 3.<br />

hetzen wil auzen pan vorsten. <strong>de</strong>r sol si in seinem bewarten<br />

wem.<br />

181 /f^z enma £ dhein weip vorspreche sein, noch ane vor- 63, § 1.<br />

U"/munt chlagen daz verloz in allen alle sogtane sache<br />

'* J? *«'iji * <strong>de</strong>v vor<strong>de</strong>m reiche misse |part vor zorne. do ir wille<br />

'S2. an vorsprechen niht mochte für gan. 3 gleich man mag § 2.<br />

wol vor spreche sein vnd gezeug vnd chlagen. vnd antwrten<br />

an in <strong>de</strong>m gerichte da er inne veraechtet ist vnd<br />

in <strong>de</strong>m panne ist o<strong>de</strong>r ob er in <strong>de</strong>s reiches aechte ist vor<br />

geistleithem gerichte enmach er ez niht getün ob er in<br />

•93. d em p an ne ist. IPeip o<strong>de</strong>r maget die not vor gerichte 64, § 1.<br />

chlagent die sullen chlagen mit gerichte durh die hanthaefigen<br />

getat. vnd durh die not die si da beweisen sullen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!