19.11.2013 Aufrufe

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

Deutschenspiegel 1274/1275 (Ficker 1859) - Koeblergerhard.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 184 —<br />

Ss. Lhr.<br />

238. Ipjei' herre mag auch seiner manne lehen niht aufgegeben. § 10.<br />

^vnd ze purchlehen enphahen. tut er aber daz mit rechte,<br />

so sinnen si an <strong>de</strong>n obern herren <strong>de</strong>r lehenunge. o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

weisunge an <strong>de</strong>n man <strong>de</strong>r in lehenrechte mit <strong>de</strong>m gute<br />

getün muge.<br />

230- ^^tirbet ein man die weil sein weip treit. vnd ist daz §ü.<br />

/^JHgedinge an seinem gute verlihen. iener <strong>de</strong>m daz gedinge<br />

gelihen ist dar an. Der sol besitzen mit <strong>de</strong>m<br />

gute, vntz an die zeit, daz daz weip einen sun gewinnet.<br />

<strong>de</strong>r sun enveiTet doch nieme dhein gedinge ern wer<strong>de</strong> leben-<br />

240- tich geporn. vnd lebe nach <strong>de</strong>s vater to<strong>de</strong>. *J Verleihet § 12.<br />

ein herre ein purch gantz. o<strong>de</strong>r leihet er si seinem vnge-<br />

Ixxvüi l nozze. die purger sint nicht phlichtich ze voll gen an ienen<br />

mit ir purchlehen si sullen daz behalten von <strong>de</strong>m si daz<br />

habent vur ir recht lehen. o<strong>de</strong>r si sullen da mit volgen<br />

an <strong>de</strong>n <strong>de</strong>m er ez gelazzen hete vur ein reht lehen vnd ir<br />

gepawe auf <strong>de</strong>r purch sol man in gelten ob si nicht beleiben<br />

wellen.<br />

241- Qi ne purchlehen ist ane velt an gew.ette <strong>de</strong>s herren vnd § 13 C<br />

242- gedinge als an an<strong>de</strong>rm lehen. Leihet ein purger sein § 14-<br />

purchlehen einem manne zelehen. er enchan ez im lehen<br />

recht nicht geprechen. <strong>de</strong>r volge mangelt er aber dar an.<br />

ez enchom als hie vor gere<strong>de</strong>t ist.<br />

243* P er man v olget purchlehen vnd beerbet seinen sun damite § '<br />

als si pai<strong>de</strong> purch vnd purchlehen eigen <strong>de</strong>s herren <strong>de</strong>r<br />

daz im gelihen hat o<strong>de</strong>r ein an<strong>de</strong>r.<br />

244* S>wer aber pürge vnd purgaer hat stirbet er <strong>de</strong>v weil seiner § '<br />

chin<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>r sein erben ze lehenrecht o<strong>de</strong>r ze lantrecht<br />

vmbetailent sint mit <strong>de</strong>r purch die sint phlichtich in<br />

allen ze swern triwe vnd holt ze wesen. also purger seinem<br />

herren wesen sullen si sein weip o<strong>de</strong>r man. vnd ir purch<br />

in ze behalten wi<strong>de</strong>r aller maenchleichen nach purger recht,<br />

ditz sol tun ir isleiher die weil er sein | purger wesen wil<br />

er sein purchlehen endarf er aber niht mere danne von ir<br />

einem enphahen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!