24.11.2013 Aufrufe

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Financial Statements (2) | Konzernabschluss<br />

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden (Fortsetzung)<br />

Dabei sind unter anderem die Bilanzangaben und Erfolgsbeiträge der Finanzinstrumente nach den IAS 39 Bewertungskategorien getrennt darzustellen.<br />

Diese werden im vorliegenden Konzernabschluss in den erläuternden Notesangaben zur Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen. Die<br />

Angaben nach IFRS 7 zu Risiken im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten werden in den Notes sowie auch teilweise im Risk Report des Lageberichts<br />

abgebildet. Das maximale Ausfallrisiko gemäß IFRS 7.36a entspricht dem Buchwert der risikobehafteten Finanzinstrumente sowie im Fall von Finanzgarantien<br />

und Kreditzusagen dem in der Note 80 angegebenen Nominalbetrag der Garantie bzw. dem Betrag der noch nicht in Anspruch genommenen<br />

Kreditzusagen.<br />

Gemäß IAS 39 sind alle Finanzinstrumente bilanziell zu erfassen, in die vorgegebenen Bestandskategorien zu klassifizieren und in Abhängigkeit von dieser<br />

Klassifizierung zu bewerten.<br />

Die Vorschriften des IAS 39 bezüglich Umwidmungen wurden beachtet. Käufe und Verkäufe von finanziellen Vermögenswerten werden grundsätzlich zum<br />

Erfüllungstag bilanziert (siehe hierzu auch Note 2). Die in den Jahren 2008 und 2009 erfolgten Umklassifizierungen werden in der Note 74 Anwendung der<br />

Reklassifizierungsvorschriften gemäß IAS 39.50 ff. dargestellt.<br />

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten<br />

Die Kategorie erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten untergliedert sich in<br />

zwei Kategorien:<br />

– Zu Handelszwecken gehaltene finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten (Held <strong>for</strong> Trading)<br />

Bei den zum Zeitpunkt der Ersterfassung als zu Handelszwecken gehaltenen klassifizierten Vermögenswerten und Verbindlichkeiten (Held <strong>for</strong> Trading)<br />

handelt es sich um Finanzinstrumente, die zum Zwecke der kurzfristigen Gewinnerzielung aus Marktpreisänderungen oder der Realisierung einer<br />

Handelsspanne eingegangen wurden. Im Handelsbestand werden auch alle Derivate erfasst, mit Ausnahme von Hedging Derivaten, die sich für das<br />

Hedge Accounting qualifizieren. Der Ausweis erfolgt in den Posten Handelsaktiva und Handelspassiva.<br />

– Alle Finanzinstrumente, die beim erstmaligen Ansatz als erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert zu bewertende Finanzinstrumente designiert<br />

werden (Fair-Value-Option)<br />

Die aFVtPL-Finanzinstrumente (Fair-Value-Option) wenden wir nur für bestimmte finanzielle Vermögenswerte an, die beim erstmaligen Ansatz als<br />

„erfolgswirksam zum Fair Value bewertet“ designiert wurden. Dabei haben wir <strong>uns</strong> hauptsächlich auf die Designationsmöglichkeit des „Accounting<br />

Mismatch“ beschränkt, mit der bei ökonomischen Sicherungsbeziehungen, für die das Hedge Accounting nicht angewandt wird, Ansatz- oder Bewertungsinkongruenzen<br />

vermieden oder erheblich reduziert werden. Lediglich für einen speziellen kleineren Bestand beruht die Designation auf einer<br />

Fair-Value-basierten Risikosteuerung.<br />

Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten werden beim erstmaligen Ansatz mit ihrem<br />

beizulegenden Zeitwert ohne Berücksichtigung von Transaktionskosten erfasst.<br />

Sowohl Held-<strong>for</strong>-Trading-Bestände als auch Finanzinstrumente der Fair-Value-Option werden zum beizulegenden Zeitwert (Fair Value) bewertet; die<br />

Wertschwankungen werden erfolgswirksam in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst.<br />

Kredite und Forderungen (Loans and Receivables)<br />

Unter die Kategorie Kredite und Forderungen (Loans and Receivables) fallen selbstbegebene und erworbene, nicht derivative finanzielle Vermögenswerte<br />

mit festen oder bestimmbaren Zahlungen, die nicht in einem aktiven Markt notiert sind, es sei denn, sie werden erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert<br />

bewertet oder als Available <strong>for</strong> Sale (AfS) klassifiziert. Kredite und Forderungen werden zu <strong>for</strong>tgeführten Anschaffungskosten bewertet und in den<br />

Posten Forderungen an Kreditinstitute und Forderungen an Kunden aktiviert. Agien und Disagien werden über die Laufzeit verteilt erfolgswirksam im Zinsergebnis<br />

vereinnahmt. Kredite und Forderungen werden beim erstmaligen Ansatz mit ihrem beizulegenden Zeitwert inklusive Berücksichtigung von<br />

Transaktionskosten erfasst.<br />

132 2012 Geschäftsbericht · <strong>HypoVereinsbank</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!