24.11.2013 Aufrufe

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Aktienoptionen, die im Rahmen der Long-Term-Incentive-Programme gewährt werden, berechtigen zum Erwerb einer Aktie der UniCredit zu einem<br />

Preis, der vor der Ausgabe der Option festgelegt wurde. In Bezug auf die im Berichtsjahr neu zugesagten Aktienoptionen entspricht der Ausübungspreis<br />

dem Durchschnittskurs der UniCredit-Aktie im Monat vor der Genehmigung des Long-Term-Incentive-Programms durch den Board der UniCredit S.p.A.<br />

Bei Aktien optionen ab dem Ausgabejahr 2011 entsteht ein Anspruch zur Ausübung in einer Bandbreite zwischen 0% und 150% (abhängig vom Grad der<br />

Ziel erreichung) der ursprünglich gewährten Basisstückzahl erst dann, wenn nach Ablauf von circa drei bis vier Jahren die jeweils relevanten Ziele erreicht<br />

sind. Eine Ausübung ist nur innerhalb einer festgesetzten Periode möglich, welche nach Ablauf der Sperrfrist beginnt. Falls der Begünstigte die UniCredit<br />

Gruppe verlässt, sind die Aktienoptionen grundsätzlich verwirkt, das heißt, sie können nicht mehr ausgeübt werden. In bestimmten Ausnahmefällen wie<br />

Erwerbsunfähigkeit, Renteneintritt, Ausscheiden des Arbeitgebers aus der UniCredit Gruppe werden die Optionen anteilig oder ganz erworben.<br />

Die Ermittlung der Fair Values für die Aktienoptionen zum Stichtag der Gewährung erfolgt mittels des Trinomialmodells von Hull & White. Hierbei sind<br />

folgende Parameter berücksichtigt worden:<br />

– Wahrscheinlichkeit des Verfalls der Option, da der Begünstigte nach Ablauf der Sperrfrist das Unternehmen vorzeitig verlässt,<br />

– Annahme einer Ausübungsschranke, das heißt, die Optionen werden vor Ablauf der Ausübungsfrist nur dann ausgeübt, wenn der aktuelle Kurs der<br />

UniCredit-Aktie den Ausübungspreis um den Multiplikator der Ausübungsschranke (in der Regel das 1,5fache) übersteigt,<br />

– Dividendenrendite der UniCredit-Aktie,<br />

– durchschnittliche historische tägliche Volatilität über den Zeitraum der Sperrfrist.<br />

Nachfolgende Angaben zu Stückzahlen bzw. Ausübungspreisen von Aktienoptionen geben den Stand zum Zeitpunkt der Gewährung wieder,<br />

Anpassungen aufgrund von Kapitalerhöhungen bzw. Aktienzusammenlegungen sind nicht erfolgt.<br />

Angaben zu Aktienoptionen (unter Annahme einer Zielerreichung von 100%):<br />

2012<br />

Anzahl (Stück) 1 177 130<br />

Ausübungspreis (€) 4,0100<br />

UniCredit-Aktien Marktpreis bei Gewährung (€) 4,0100<br />

Erwartete Volatilität 56,5%<br />

Erwartete Dividendenrendite 2,0%<br />

Im Optionspreismodell angenommener risikoloser Zins 2,5%<br />

Tag der bedingten Zusage 27. 3. 2012<br />

Gewährung bei Erfüllung der Kriterien (und dann auch Ausübungsbeginn) voraussichtlich April/Mai 2016<br />

Ende Ausübungsperiode 31. 12. 2022<br />

Fair Value je Option am Tag der Gewährung (€) 1,8670<br />

Die im Jahr 2011 zugesagten Aktienoptionen werden in 2014, die im Jahr 2012 zugesagten Aktienoptionen in 2016 ausübbar, sofern die jeweils relevanten<br />

Ziele erreicht sind. Die Gewährung steht darüber hinaus unter dem Vorbehalt, dass die begünstigten Mitarbeiter weiterhin für die UniCredit Gruppe<br />

tätig sind. Alle übrigen Aktienoptionen, die in den Jahren davor zugesagt wurden, sind bereits ausübbar.<br />

<strong>HypoVereinsbank</strong> · 2012 Geschäftsbericht 161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!