24.11.2013 Aufrufe

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Financial Statements (1) | Konzernlagebericht<br />

Risk Report (Fortsetzung)<br />

Länderexposure 1 nach Regionen und Produktkategorie (in Mio €)<br />

Kreditgeschäft Kontrahentenrisiko Emittentenrisiko Gesamt<br />

Emittentenrisiko<br />

Handelsbuch<br />

Region 2012 2011 2012 2011 2012 2011 2012 2011 2012<br />

Westeuropa 7 248 7 728 4 760 19 552 803 789 12 811 28 069 1 748<br />

Asien/Pazifik 2 165 2 485 7 844 3 730 117 272 10 126 6 487 91<br />

Nordamerika 803 1 214 4 749 7 269 359 686 5 911 9 169 535<br />

Osteuropa 2 326 3 092 1 195 1 555 14 81 3 535 4 728 295<br />

davon Ungarn 11 20 331 419 — 55 342 495 10<br />

Mittel- und Südamerika 510 729 708 425 447 850 1 665 2 004 49<br />

Afrika 263 547 132 110 — — 395 657 11<br />

davon nördl. Afrika 182 297 28 43 — — 210 340 10<br />

HVB Group 13 315 15 795 19 388 32 641 1 740 2 678 34 443 51 114 2 729<br />

1 Ohne Euroländer; nach Sicherheiten; ohne wertberichtigte Geschäfte.<br />

Top-Ten-Länder nach Exposure 1 der HVB Group<br />

zum 31. Dezember 2012 (in Mio €)<br />

Exposure<br />

Land 2012 2011<br />

Großbritannien 6 149 20 199<br />

USA 5 150 7 819<br />

Schweiz 5 045 5 726<br />

Hongkong 3 808 1 882<br />

Singapur 2 978 1 547<br />

Türkei 1 321 1 479<br />

Japan 1 187 195<br />

Russische Föderation 1 108 1 933<br />

Kaimaninseln, Offshore 838 524<br />

Dänemark 766 888<br />

HVB Group 28 350 42 192<br />

1 Ohne Euroländer; nach Sicherheiten; ohne wertberichtigte Geschäfte.<br />

Finanzderivate<br />

Finanzderivate werden überwiegend zur Steuerung von Marktpreisrisiken<br />

(insbesondere Zinsänderungs- und Währungsrisiken) aus Handelsaktivitäten<br />

eingesetzt und dienen darüber hinaus zur Sicherung<br />

von bilanzwirksamen bzw. -unwirksamen Positionen im Rahmen der<br />

Aktiv-Passiv-Steuerung. Sie tragen neben Marktrisiken auch Kontrahentenrisiken<br />

bzw. im Falle der Kreditderivate, die zur Steuerung von<br />

Kreditrisiken dienen, auch Emittentenrisiken.<br />

Ausfallrisikorelevant sind im Wesentlichen die positiven Marktwerte<br />

als Wiederbeschaffungswerte der OTC-Derivate, die den potenziellen<br />

Kosten entsprechen, die der HVB Group im Falle des gleichzeitigen<br />

Ausfalls aller Kontrahenten entstünden, um die ursprünglich geschlossenen<br />

Kontrakte durch wirtschaftlich gleichwertige Geschäfte zu<br />

ersetzen.<br />

Ohne Berücksichtigung risikoreduzierender Effekte ergab sich für die<br />

HVB Group zum Jahresende 2012 ein maximales Kontrahentenrisiko<br />

(Worst-Case-Betrachtung) in Höhe von 109,4 Mrd € (31. Dezember<br />

2011: 111,0 Mrd €).<br />

Entsprechend der bankaufsichtsrechtlichen Regelungen nach Basel II<br />

(KWG/SolvV) ergeben sich bei Anwendung des sogenannten Partial<br />

Use nach individueller Bonitätsgewichtung und unter Berücksichtigung<br />

von bestehenden rechtlich durchsetzbaren bilateralen Nettingvereinbarungen<br />

sowie erhaltenen Sicherheiten für die HVB Group zum<br />

31. Dezember 2012 für das Derivategeschäft Risikoaktiva aus Kontrahentenrisiken<br />

in Höhe von 12,9 Mrd € (31. Dezember 2011:<br />

14,2 Mrd €).<br />

Die nachfolgenden Tabellen liefern insbesondere detaillierte In<strong>for</strong>mationen<br />

zu den Nominal- und Marktwertgrößen des gesamten Derivategeschäfts<br />

bzw. Kreditderivategeschäfts der HVB Group.<br />

78 2012 Geschäftsbericht · <strong>HypoVereinsbank</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!