24.11.2013 Aufrufe

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Financial Statements (1) | Konzernlagebericht<br />

Financial Review (Fortsetzung)<br />

Zinsüberschuss<br />

Der Zinsüberschuss reduzierte sich im Geschäftsjahr 2012 um<br />

664 Mio € bzw. 16,3% auf 3.409 Mio €, was aus allen Divisionen<br />

resultierte.<br />

Dabei führte das niedrige absolute Zinsniveau des Berichtsjahres<br />

verglichen mit dem Vorjahreszeitraum insbesondere im Einlagengeschäft<br />

zu deutlich geringeren Zinsmargen. Im Kreditgeschäft führten<br />

Volumensrückgänge zu einer Reduzierung des Zinsüberschusses.<br />

Ferner sank der Zinsüberschuss auch dadurch, dass die im Vorjahr in<br />

der Division CIB enthaltenen Erträge aus Sondereffekten im Bereich<br />

„Multinational Corporates“ im Geschäftsjahr 2012 nicht mehr in dem<br />

Umfang angefallen sind. Die gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegenen<br />

unverzinslichen Liquiditätsreserven bei den Zentralnotenbanken<br />

hatten ebenfalls einen auf den Zinsüberschuss belastenden Effekt.<br />

Dividenden und ähnliche Erträge<br />

aus Kapitalinvestitionen<br />

Die vereinnahmten Erträge aus „Dividenden und ähnliche Erträge aus<br />

Kapitalinvestitionen“, die hauptsächlich aus Ausschüttungen von<br />

Private Equity Funds resultieren, ermäßigten sich gegenüber dem<br />

Vorjahr um 3 Mio € auf 147 Mio €.<br />

Provisionsüberschuss<br />

Der Provisionsüberschuss lag im Berichtszeitraum mit 1 163 Mio €<br />

um 145 Mio € bzw. 11,1% unter dem Vorjahresergebnis. Dabei waren<br />

die Provisionsergebnisse im Bereich der Management-, Makler- und<br />

Beratungsdienstleistungen mit –94 Mio € auf 555 Mio € rückläufig.<br />

Diese Entwicklung resultiert überwiegend aus dem schwächeren<br />

Wertpapiergeschäft und ist insbesondere auf die mit dem schwierigen<br />

Finanzmarktumfeld verbundene generelle Zurückhaltung der Anleger<br />

und dem Ausweichen der Kunden auf Produkte mit geringeren Margen<br />

zurückzuführen, die durch den Vertriebserfolg einzelner innovativer<br />

Anlageprodukte nur teilweise kompensiert werden konnte. Rückläufig<br />

waren auch die Provisionsergebnisse aus dem Kreditgeschäft<br />

(–41 Mio € auf 382 Mio €) aufgrund einer kundenseitig verhaltenen<br />

Kreditnachfrage und aus dem Sonstigen Dienstleistungsgeschäft<br />

(–8 Mio € auf 10 Mio €). Dagegen blieb das Provisionsergebnis im<br />

Zahlungsverkehr mit 216 Mio € auf Vorjahresniveau (218 Mio €).<br />

Handelsergebnis<br />

Die HVB Group erzielte in 2012 ein Handelsergebnis in Höhe von<br />

1 190 Mio € (Vorjahr: 190 Mio €). Dabei ist zu berücksichtigen, dass<br />

diese Entwicklung besonders durch die im ersten Quartal 2012<br />

erfolgte Auflösung von Credit Value Adjustments in Höhe von<br />

+395 Mio € begünstigt wurde, während diese Credit Value Adjustments<br />

das vierte Quartal des Vorjahres mit 397 Mio € belastet hatten.<br />

Bereinigt um diesen Effekt ergäbe sich im Berichtsjahr ein Handelsergebnis<br />

in Höhe von 795 Mio € und im Vorjahr von 587 Mio €, was<br />

einem bereinigten Anstieg von 208 Mio € entspricht. Ferner sind in<br />

2012 Bewertungseffekte auf die im Bestand befindlichen Handelspassiva,<br />

die aus der Berücksichtigung des eigenen Kreditrisikos (Own<br />

Credit Spread) resultieren, angefallen und belasteten das Handelsergebnis<br />

mit 177 Mio €; im Vorjahr ergaben sich positive Veränderungen<br />

des Own Credit Spreads in Höhe von 187 Mio €.<br />

Die Division CIB erwirtschaftete im Berichtszeitraum ein Handelsergebnis<br />

in Höhe von 1 054 Mio € (+885 Mio €), das durch den oben<br />

beschriebenen Effekt aus Credit Value Adjustments begünstigt<br />

wurde. Bereinigt ergibt sich ein Anstieg in Höhe von nur 93 Mio €<br />

gegenüber dem Vorjahr in der Division CIB. Zum Divisionsergebnis<br />

trugen trotz schwieriger Marktverhältnisse vor allem die Handelsbereiche<br />

Rates (zinsbezogene Produkte), der Handel mit strukturierten<br />

Kreditprodukten sowie FX (währungsbezogene Produkte) mit Ergebnissteigerungen<br />

gegenüber dem Vorjahr sowie Equity Derivatives<br />

(Aktien- und Indexprodukte sowie Zertifikate) mit einem guten Ergebnisbeitrag<br />

bei.<br />

Um die Kapitalstruktur der HVB Group zu optimieren, wurde ein<br />

Rückkauf von hybriden Kapitalinstrumenten und Ergänzungskapital<br />

durchgeführt. Die hieraus erzielten Gewinne wurden dem Segment<br />

Sonstige/Konsolidierung zugeordnet, für das wir ein Handelsergebnis<br />

in Höhe von 132 Mio € ausweisen.<br />

Saldo sonstige Aufwendungen/Erträge<br />

Der Saldo sonstige Aufwendungen/Erträge erhöhte sich in 2012 um<br />

50 Mio € auf einen positiven Saldo von 141 Mio €. Im Saldo sonstige<br />

Aufwendungen/Erträge ist in beiden Jahren die in Deutschland zu<br />

entrichtende Bankenabgabe belastend enthalten (2012: 108 Mio €,<br />

Vorjahr: 101 Mio €). Der Anstieg des Saldos sonstige Aufwendungen/<br />

Erträge gegenüber dem Vorjahr ist überwiegend auf einen deutlich<br />

höheren Gewinnsaldo aus Forderungsverkäufen zurückzuführen.<br />

34 2012 Geschäftsbericht · <strong>HypoVereinsbank</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!