24.11.2013 Aufrufe

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Jahresverlauf hat sich der Barwert der kapitalgedeckten Pensionsverpflichtungen wie folgt entwickelt: (in Mio €)<br />

2012 2011<br />

Stand 1. 1. 2 875 2 937<br />

Barwert der im Geschäftsjahr erdienten Pensionsansprüche 46 47<br />

Zinsaufwand 147 144<br />

Beiträge der Teilnehmer des Plans 3 2<br />

Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste 700 – 124<br />

Liquiditätswirksame Zahlungen – 134 – 131<br />

Veränderungen im Konsolidierungskreis — —<br />

Veränderungen aus Währungsumrechnungen 1 2<br />

Sonstige Veränderungen 2 – 2<br />

Stand 31. 12. 3 640 2 875<br />

Im Jahresverlauf hat sich der Barwert der nicht kapitalgedeckten Pensionsverpflichtungen wie folgt entwickelt: (in Mio €)<br />

2012 2011<br />

Stand 1. 1. 42 45<br />

Barwert der im Geschäftsjahr erdienten Pensionsansprüche 1 1<br />

Zinsaufwand 2 2<br />

Beiträge der Teilnehmer des Plans — —<br />

Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste 7 – 1<br />

Liquiditätswirksame Zahlungen – 3 – 3<br />

Veränderungen im Konsolidierungskreis — —<br />

Veränderungen aus Währungsumrechnungen — —<br />

Sonstige Veränderungen – 16 – 2<br />

Stand 31. 12. 33 42<br />

Die HVB hatte Planvermögen in Form so genannter Contractual Trust Arrangements (CTA) eingerichtet. Dabei wurden zur Finanzierung der Pensionsverpflichtungen<br />

er<strong>for</strong>derliche Vermögen an rechtlich unabhängige Treuhänder – unter anderem HVB Trust e. V. – übertragen. Gemäß IAS 19.54 sind die<br />

übertragenen Vermögenswerte mit den Pensionsrückstellungen zu saldieren. Die Höhe der Pensionsrückstellungen im Konzern reduziert sich entsprechend.<br />

Die betriebliche Altersvorsorge für Pensionisten (Direktzusage) ist von der HVB im Jahr 2009 neu geordnet worden. In diesem Zusammenhang wurde die<br />

HVB Trust Pensionsfonds AG (Pensionsfonds) gegründet. In den Pensionsfonds wurden sowohl die Pensionsverpflichtungen gegenüber den Pensionisten,<br />

die zum Oktober 2009 bereits Rentenleistungen der Bank bezogen haben, als auch die zu deren Deckung er<strong>for</strong>derlichen Vermögenswerte übertragen.<br />

Der Rentenanspruch der Pensionisten bleibt von der Restrukturierung unberührt, die HVB steht auch weiterhin für die Rente ein. Der Pensionsfonds ist<br />

eine rechtlich selbstständige Einrichtung und unterliegt der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).<br />

Das Planvermögen der Treuhänder zur Finanzierung der Pensionsverpflichtungen setzt sich wie folgt zusammen: (in Mio €)<br />

2012 2011<br />

Aktien 31 28<br />

Festverzinsliche Wertpapiere 90 84<br />

Immobilien 113 86<br />

Sonstige Vermögenswerte 396 77<br />

Investmentfonds 2 928 2 834<br />

Planvermögen 3 558 3 109<br />

Unter den festverzinslichen Wertpapieren sind konzerneigene Schuldverschreibungen in Höhe von 11 Mio € (Vorjahr: 5 Mio €) enthalten. Ferner enthält<br />

das Planvermögen selbstgenutzte Immobilien mit einem beizulegenden Zeitwert von 7 Mio € (Vorjahr: 7 Mio €). Darüber hinaus sind Termin- und<br />

Tagesgelder in Höhe von 40 Mio € (Vorjahr: 69 Mio €) bei der HVB angelegt, die unter den sonstigen Vermögenswerten gezeigt werden. Die Investmentfonds<br />

enthalten konzerneigene Finanzinstrumente mit einem beizulegenden Zeitwert von 488 Mio € (Vorjahr: 446 Mio €); davon entfallen 399 Mio €<br />

(Vorjahr: 367 Mio €) auf Schuldscheindarlehen bzw. festverzinsliche Wertpapiere und 89 Mio € (Vorjahr: 79 Mio €) auf Pfandbriefe.<br />

<strong>HypoVereinsbank</strong> · 2012 Geschäftsbericht 189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!