24.11.2013 Aufrufe

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einzahlungsverpflichtungen auf nicht voll eingezahlte Aktien und Anteile beliefen sich Ende 2012 auf 277 Mio € (Vorjahr: 388 Mio €), die Haftsummen<br />

für Genossenschaftsanteile auf 1 T€ (Vorjahr: 1 Mio €). Nachhaftungen gemäß § 22 Abs. 3 und 24 GmbHG bestanden nicht. Bei der Liquiditäts-<br />

Konsortialbank GmbH, Frankfurt am Main, bestand Ende 2012 eine anteilige Nachschusspflicht gemäß § 26 GmbHG in Höhe von 57 Mio € (Vorjahr:<br />

58 Mio €). Darüber hinaus haften wir für die Erfüllung der Nachschusspflicht der anderen dem Bundesverband deutscher Banken e. V., Berlin, angehörenden<br />

Gesellschafter gemäß § 5 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrags der Liquiditäts-Konsortialbank GmbH.<br />

Zum Bilanzstichtag bestand eine unbeschränkte, persönliche Haftung aus dem Besitz von Anteilen an 73 Personengesellschaften (Vorjahr: 74).<br />

Gemäß § 5 Abs. 10 des Statuts für den Einlagensicherungsfonds haben wir <strong>uns</strong> verpflichtet, den Bundesverband deutscher Banken e. V., Berlin, von<br />

etwaigen Verlusten freizustellen, die durch Maßnahmen zug<strong>uns</strong>ten von in <strong>uns</strong>erem Mehrheitsbesitz stehenden Kreditinstituten anfallen würden.<br />

Mit Patronatserklärung vom 21. Dezember 1993 hat die HVB gegenüber dem Land Baden-Württemberg (Finanzministerium) eine Erklärung zur <strong>Über</strong>nahme<br />

einer Liquiditätsausstattungsverpflichtung bei Verkauf, Auflösung oder Konkurs der HVB Projekt GmbH abgegeben.<br />

Neben der HVB und deren verbundenen Kreditinstituten in Deutschland haften <strong>uns</strong>ere Tochtergesellschaften in den übrigen Regionen als Mitglied bei<br />

Einlagensicherungseinrichtungen ihres Landes im Rahmen der jeweiligen Bestimmungen.<br />

Eventualverbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Unternehmen (in Mio €)<br />

2012 2011<br />

Verbundene, nicht einbezogene Unternehmen 2 047 1 705<br />

darunter gegenüber UniCredit S.p.A. 591 182<br />

Gemeinschaftsunternehmen — —<br />

Assoziierte Unternehmen — —<br />

Sonstige Beteiligungsunternehmen 73 155<br />

Insgesamt 2 120 1 860<br />

In den Eventualverbindlichkeiten gegenüber verbundenen, nicht einbezogenen Unternehmen in Höhe von 2 047 Mio € (Vorjahr: 1 705 Mio €) sind neben<br />

den Eventualverbindlichkeiten gegenüber der UniCredit S.p.A. Eventualverbindlichkeiten gegenüber Schwesterunternehmen in Höhe von 1 456 Mio €<br />

(Vorjahr: 1 375 Mio €) und gegenüber Tochterunternehmen in Höhe von 0 Mio € (Vorjahr: 148 Mio €) enthalten.<br />

81 Patronatserklärung<br />

Die HVB trägt für die folgenden Gesellschaften, abgesehen vom Fall des politischen Risikos, bis zu der Höhe ihrer jeweiligen Anteilsbesitzquote dafür<br />

Sorge, dass sie ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllen können:<br />

1. Kreditinstitute in Deutschland<br />

Bankhaus Neelmeyer AG, Bremen<br />

DAB Bank AG, München 1<br />

2. Kreditinstitute in anderen Ländern<br />

UniCredit Luxembourg S. A., Luxemburg<br />

3. Finanzunternehmen<br />

UniCredit Leasing GmbH, Hamburg<br />

4. Unternehmen mit bankbezogenen Hilfsdiensten<br />

HypoVereinsFinance N. V., Amsterdam<br />

1 Die Gesellschaft gibt in ihrem Geschäftsbericht für ausgewählte Tochterunternehmen eine Patronatserklärung mit gleichem Wortlaut ab.<br />

<strong>HypoVereinsbank</strong> · 2012 Geschäftsbericht 215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!