24.11.2013 Aufrufe

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

59 Sonstige Aktiva<br />

In den Sonstigen Aktiva sind Rechnungsabgrenzungsposten in Höhe von 77 Mio € (Vorjahr: 67 Mio €) enthalten.<br />

60 Eigene Verbriefungstransaktionen<br />

Die Bank hat eigene Verbriefungen ihrer Kredit<strong>for</strong>derungen zum Zwecke der günstigen Refinanzierung, zur Generierung von Wertpapiersicherheiten für<br />

Pensionsgeschäfte und zur Entlastung der gewichteten Risikoaktiva durchgeführt.<br />

Hierzu werden die Zahlungsströme des zugrunde liegenden Kreditportfolios strukturiert, das heißt es werden bei der Verteilung der Risiken und Zahlungsströme<br />

mindestens zwei untereinander abgestufte Positionen (Tranchen) gebildet. Der Risikotransfer bei synthetischen Verbriefungen und die daraus<br />

resultierende Senkung des aufsichtsrechtlichen Kapitalbedarfs wird hauptsächlich durch die Absicherung in Form von Garantien und Kreditderivaten<br />

erreicht. Bei traditionellen Verbriefungen erfolgt dies durch den Verkauf von Forderungen an eine Zweckgesellschaft, die wiederum Wertpapiere emittiert<br />

(True Sale).<br />

Bei den True-Sale-Transaktionen Geldilux TS 2010, Geldilux TS 2011 und Geldilux PP 2011 wurde die Senior-Tranche am Kapitalmarkt platziert, während<br />

die Junior-Tranchen von der HVB zurückbehalten wurden. In Bezug auf die True-Sale-Transaktionen Rosenkavalier 2008 hat die HVB alle von der<br />

Zweckgesellschaft emittierten Tranchen zurückbehalten. Die so generierten Wertpapiere können bei Bedarf als Sicherheit für Pensionsgeschäfte mit der<br />

Europäischen Zentralbank (EZB) eingesetzt werden. Die zugrunde liegenden Forderungen werden weiterhin bei der HVB bilanziert und die hierfür aufgesetzten<br />

Zweckgesellschaften werden nach SIC-12 voll konsolidiert. Das Kreditvolumen aller True-Sale-Transaktionen beträgt zum 31. Dezember 2012<br />

8,2 Mrd € (Vorjahr: 9,3 Mrd €). Es ergibt sich keine Entlastung bei den gewichteten Risikoaktiva.<br />

Die einzige, verbleibende Verbriefungstransaktion zum Zwecke der Risikoaktivaentlastung EuroConnect Issuer SME 2008-1 umfasst zum 31. Dezember<br />

2012 ein Kreditvolumen von 0,8 Mrd € (Vorjahr: 1,1 Mrd €). Die hierdurch entstandene Entlastung der gewichteten Risikoaktiva beträgt nach Berücksichtigung<br />

der zurückbehaltenen Tranchen 0,1 Mrd € (Vorjahr: 0,2 Mrd €). Hierbei wird eine Risikogewichtung von 1 250% für die Kapitalabzugspositionen<br />

unterstellt. Die Transaktionen Promise-XXS 2006-1 und Geldilux-TS-2007 sind in 2012 ausgelaufen, die Transaktion EuroConnect Issuer SME 2007-1<br />

wurde im Jahr 2012 nicht mehr risikoentlastend angesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr verringerte sich damit das Kreditvolumen der zum Zwecke der<br />

Risiko aktivaentlastung bestehenden Verbriefungstransaktionen um insgesamt 4,4 Mrd € und die Risikoaktivaentlastung um 1,3 Mrd €.<br />

Die bereits im Vorjahr nicht mehr risikoaktivaentlastend angesetzten Transaktionen Provide-A 2006-1 und EuroConnect Issuer LC 2007-1 sind ebenfalls<br />

in 2012 ausgelaufen. Die darüber hinaus noch bestehenden Transaktionen SFA-1-2008, SFA-2-2008, Building Com<strong>for</strong>t 2008 werden weiterhin nicht<br />

mehr risikoaktivaentlastend angesetzt.<br />

<strong>HypoVereinsbank</strong> · 2012 Geschäftsbericht 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!