24.11.2013 Aufrufe

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Financial Statements (1) | Konzernlagebericht<br />

Financial Review (Fortsetzung)<br />

Wesentliche Produkte, Absatzmärkte, Wettbewerbsposition<br />

und Standorte im Geschäftsjahr 2012<br />

Die HVB ist als Universalbank mit ihren Tochtergesellschaften einer der<br />

führenden Anbieter von Bank- und Finanzdienstleistungen in Deutschland.<br />

Sie bietet Privat- und Firmenkunden, öffentlichen Einrichtungen<br />

und international operierenden Unternehmen eine umfassende Auswahl<br />

an Bank- und Finanzprodukten sowie -dienstleistungen an. Diese<br />

reichen von Hypothekendarlehen, Verbraucherkrediten, Bauspar- und<br />

Versicherungsprodukten und Bankdienstleistungen für Privatkunden,<br />

über Geschäftskredite und Außenhandelsfinanzierungen für Firmenkunden,<br />

Fondsprodukte für alle Assetklassen, Beratungs- und Brokerage-Dienstleistungen<br />

und Wertpapiergeschäft sowie Liquiditäts- und<br />

Finanzrisikomanagement, Beratungsdienstleistungen für vermögende<br />

Privatkunden bis hin zu Investment-Banking-Produkten für Firmenkunden.<br />

Die HVB Group verfügt über ein gut ausgebautes Filialnetz in<br />

Deutschland, über das sie ihre Kunden bedient. Besonders stark ist<br />

sie historisch bedingt in Bayern sowie in Hamburg und Umgebung.<br />

Die HVB Group ist eine Universalbank mit ausgeprägten Stärken im<br />

klassischen und modernen Firmenkundengeschäft. Dadurch wurde<br />

sie zum Kompetenzzentrum für das internationale Markets und Investment<br />

Banking der gesamten UniCredit Gruppe. Die Division CIB<br />

betreut in ihrem nationalen und internationalen Vertriebsnetz rund<br />

46 500 Firmenkunden. Das Geschäftsmodell fokussiert auf differenzierte<br />

Kundengruppen und die Kundenbeziehung als entscheidende<br />

Größe bei der Allokation der Ressourcen, dabei entsprechen die<br />

Strukturen den An<strong>for</strong>derungen eines hart umkämpften Marktes, der<br />

sich in einem <strong>for</strong>tlaufenden Anpassungsprozess befindet.<br />

Der wirtschaftliche Erfolg der Division CIB basiert auf einer engen<br />

Kooperation und Verzahnung von Vertrieb, Betreuung und Produkteinheiten,<br />

aber auch auf der praktizierten Zusammenarbeit mit anderen<br />

Ländern und Divisionen der UniCredit Gruppe. Die drei globalen<br />

Produktlinien Markets, Financing & Advisory und Global Transaction<br />

Banking sind Bestandteile der integrierten CIB-Wertschöpfungskette.<br />

Sie unterstützen den Kunden bei strategischen, transaktionsorientierten<br />

Geschäften, Lösungen und Produkten. Angesichts der sich verändernden<br />

Märkte und steigender Marktrisiken zielen wir auf eine enge<br />

Begleitung des Kunden und decken neben allen bankseitigen Firmenkundenbedürfnissen<br />

auch Themen wie Restrukturierung, Wachstum<br />

und Internationalisierung ab. Dazu gehören unter anderem aktuellste<br />

Kenntnisse über spezifische Branchen und Märkte, die auch den<br />

wachsenden An<strong>for</strong>derungen an einen Finanzierungspartner entsprechen.<br />

In CIB wurden bis Ende 2012 Firmenkunden mit einem Jahresumsatz<br />

von mehr als 50 Mio € betreut. Unsere Kundensegmentierungskriterien<br />

und die Vertriebswegedifferenzierung basieren auf<br />

unterschiedlichen Heraus<strong>for</strong>derungen, Bedarfsstrukturen und Bearbeitungsstandards.<br />

In Beratungskompetenz, Produkt- und Prozessqualität sowie Wertschöpfung<br />

wollen wir die „erste Adresse“ für <strong>uns</strong>ere Kunden sein.<br />

Dabei verfolgen wir eine nachhaltige, stabile und strategische<br />

Geschäftspartnerschaft. Im Commercial sowie Investment Banking<br />

streben wir beim Kunden die Position als Kernbank an. CIB unterstützt<br />

den Kunden als Intermediär zum Kapitalmarkt, bei dessen Positionierung,<br />

Wachstum und Internationalisierung. Eine integrierte<br />

Wertschöpfungskette aus Betreuungsnetzwerk und Produktspezialisten<br />

sichert qualitativ hochwertige Beratung mit kreativen, lösungsorientierten<br />

Ansätzen. Im Vordergrund standen 2012 das kundenbezogene<br />

Geschäft, der Ausbau der integrierten Wertschöpfungskette bei<br />

Financing & Advisory durch Capital-Markets-Lösungen (Verlagerung<br />

der Kapitalmarkt-Einheiten von Markets zu Financing & Advisory),<br />

Transaktionen mit niedriger Absorption von Risikoaktiva und optimiertes<br />

Liquiditätsmanagement. Zusätzlich erfolgten partielle Verlagerungen<br />

von Mitarbeitern zur Stärkung des Kerngeschäftes sowie<br />

die Reduktion von nicht profitablen Bereichen.<br />

In der Division PKMU betreuten wir zum Jahresende 2012 rund drei<br />

Millionen Kunden, die in die folgenden strategischen Zielgruppen<br />

eingeteilt sind: Privatkunden, Vermögenskunden sowie kleine und<br />

mittlere Unternehmen inklusive der Geschäftskunden. Diese Kundengruppen<br />

wurden mittels unterschiedlicher, an der jeweiligen Zielgruppe<br />

orientierten, Servicemodelle betreut. Bei den Privatkunden<br />

liegt der Fokus auf der verstärkten Durchdringung von attraktiven<br />

Kundengruppen, einer schlanken und bedarfsorientierten Produktpalette<br />

sowie der verstärkten Neukundengewinnung. In der Zielgruppe<br />

44 2012 Geschäftsbericht · <strong>HypoVereinsbank</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!