24.11.2013 Aufrufe

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zug<strong>uns</strong>ten der AfS-Rücklage der HVB Group wurden 16 Mio € (Vorjahr: 85 Mio €) latente Steueransprüche und zu Lasten der Hedge-Rücklage 11 Mio €<br />

latente Steuerverpflichtungen (Vorjahr: 13 Mio €) gebucht. Die latenten Steuern sind im Wesentlichen in den oben genannten Positionen Finanzanlagen<br />

sowie Sonstige Aktiva/Sonstige Passiva/Hedging Derivate enthalten. Aufgrund des Wahlrechts gemäß IAS 19.93A wurden aktive latente Steuern in Höhe<br />

von 272 Mio € (Vorjahr: 89 Mio €) direkt dem Eigenkapital gutgeschrieben, die in der Position Rückstellungen berücksichtigt sind. Bei den angegebenen<br />

direkt mit den Rücklagen verrechneten latenten Steuern handelt es sich jeweils um den Saldo zwischen aktiven und passiven latenten Steuern und um<br />

die Beträge vor Korrektur wegen der Anteile in Fremdbesitz.<br />

Für weitere, zum größten Teil zeitlich unbegrenzt nutzbare steuerliche Verlustvorträge der HVB Group in Höhe von 4 217 Mio € (Vorjahr: 4 500 Mio €) und<br />

abzugsfähige temporäre Unterschiede in Höhe von 1 652 Mio € (Vorjahr: 1 611 Mio €) wurden gemäß IAS 12 keine latenten Steueransprüche angesetzt.<br />

Die Ermittlung der angesetzten aktiven latenten Steuern auf steuerliche Verlustvorträge und Steuergutschriften erfolgte auf Basis von Planungen der einzelnen<br />

Divisionen, denen segmentspezifische und allgemeine makroökonomische Annahmen zugrunde liegen. Die Bewertung erfolgte unter Berücksichtigung<br />

von angemessenen Bewertungsabschlägen. Der Planungszeitraum beträgt unverändert fünf Jahre. Bei der Bewertung wurden eventuelle zeitliche<br />

Restriktionen der lokalen Regelungen und bei inländischen steuerlichen Verlustvorträgen die so genannte Mindestbesteuerung beachtet. Bei einer Mehrjahresplanung<br />

sind Schätz<strong>uns</strong>icherheiten inhärent. Sofern sich im Zeitablauf Veränderungen in der Mehrjahresplanung ergeben, kann dies Auswirkungen<br />

auf die Bewertung des aktivierten bzw. des neu zu aktivierenden Volumens an latenten Steuern haben.<br />

43 Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte<br />

Im Berichtsjahr sind keine Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte angefallen. Im Vorjahr wurden Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte<br />

in Höhe von 4 Mio € vorgenommen, die in Zusammenhang mit dem von der DAB Bank AG getätigten Verkauf von Geschäftsanteilen an ihrer<br />

Mehrheitsbeteiligung SRQ FinanzPartner AG standen.<br />

44 Ergebnis je Aktie<br />

2012 2011<br />

Konzernjahresüberschuss auf den Anteilseigner entfallend in Mio € 1 246 931<br />

Durchschnittliche Anzahl der Aktien 802 383 672 802 383 672<br />

Ergebnis je Aktie in € 1,55 1,16<br />

<strong>HypoVereinsbank</strong> · 2012 Geschäftsbericht 169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!