24.11.2013 Aufrufe

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und steigende Insolvenzraten sowie insbesondere über ein weiterhin<br />

niedriges Zinsniveau die Ertragslage des Geschäftsbereichs<br />

belasten.<br />

– Im Private-Banking-Geschäft, das Teil der Privatkunden Bank ist,<br />

wollen wir durch <strong>uns</strong>ere gute Positionierung im Geschäft mit vermögenden<br />

Kunden weiteres Wachstum generieren. Dabei profitieren<br />

wir durch <strong>uns</strong>eren Auftritt als starke lokale Bank mit 46 Standorten<br />

in Deutschland sowie durch die ausgeprägte Nähe und die<br />

hohe Frequenz in der Kommunikation. Hier können auch im neuen<br />

Geschäftsjahr durch den strukturierten, vollumfänglichen Beratungsansatz<br />

und die herausragende Servicequalität weitere neue<br />

Kunden gewonnen werden. Allerdings wird der Markt der sehr vermögenden<br />

Kunden auch deutlich härter als in der Vergangenheit<br />

umkämpft.<br />

– Die HVB Group wird sich ergebende Chancen aus Veränderungsund<br />

Konsolidierungsprozessen in Deutschland im Rahmen eines<br />

klar auf Deutschland fokussierten und spezialisierten Geschäftsmodells<br />

aktiv nutzen. Durch die Ungewissheit der Konsolidierung und<br />

Konzentration im deutschen Bankensektor bleibt es fraglich, wie<br />

sich künftige Ertragspotenziale auf Wettbewerber verteilen und zu<br />

welchen Kosten Marktanteile gewonnen werden können. Ein damit<br />

einhergehender verschärfter Wettbewerb könnte die Ertragslage<br />

der HVB Group negativ beeinflussen.<br />

– Die HVB Group kann sich ergebende Wachstumschancen am Markt<br />

schnell und flexibel wahrnehmen. Sie ist aufgrund ihrer hervorragenden<br />

Kapitalausstattung bereits heute für sich verschärfende<br />

regulatorische An<strong>for</strong>derungen gut gerüstet und kann auch in einem<br />

solchen Szenario aktiv am Markt agieren. Sofern sich als Konsequenz<br />

der Staatsschulden- und Finanzkrise die gesetzlichen und<br />

regulatorischen Rahmenbedingen weiter verschärfen, könnte dies<br />

neben höheren Kapitalkosten auch zu weiteren Kosten für die technische<br />

Umsetzung dieser zusätzlichen An<strong>for</strong>derungen führen.<br />

– Weiterhin verfügt die HVB Group über weiteres Cross-Selling-Potenzial<br />

in allen Kundengruppen und die Möglichkeiten zur Unterstützung<br />

von Kunden, die grenzüberschreitend in anderen Märkten,<br />

in der die UniCredit Gruppe vertreten ist, Finanzdienstleistungen<br />

nachfragen sowie die weitere Verbesserung der operativen Erträge<br />

durch Entwicklung und Nutzung neuer Produkte für alle Kundensegmente<br />

mittels maßgeschneiderten Problemlösungen.<br />

– Die HVB Group hat sich seit Jahren zu einer Bank mit starkem und<br />

konsequentem Kostenmanagement entwickelt. Die Fähigkeit zum<br />

Kostenmanagement ist in der HVB Group gut ausgeprägt. Sie strebt<br />

in den nächsten Jahren eine weitere Optimierung des Verwaltungsaufwands<br />

an, auch aus der Nutzung von Synergien durch die Rationalisierung<br />

sich überlappender Funktionen sowie der Optimierung<br />

von Prozessen in der Abwicklung sowie Effizienzsteigerungen durch<br />

die Zentralisierung von IT-Funktionen in der gesamten UniCredit<br />

Gruppe.<br />

– Der HVB Group bieten sich Chancen als attraktiver Arbeitgeber<br />

hochqualifizierte Mitarbeiter und Führungskräfte zu gewinnen. Dabei<br />

wirken sich sowohl die Größe der UniCredit Gruppe als auch die<br />

strategische Positionierung der HVB Group positiv auf die Führungskräfte-<br />

und Mitarbeiterakquisition aus. Die Förderung des weiblichen<br />

Führungsnachwuchses ist explizit Teil der Geschäftsstrategie.<br />

Weiteres Chancenpotenzial sehen wir in einer langfristig ausgerichteten<br />

Orientierung an Kunden und weiteren Stakeholdern, die sich in<br />

<strong>uns</strong>erem Leitbild manifestiert.<br />

Unser Leitbild:<br />

– Wir, die Menschen in der UniCredit, verpflichten <strong>uns</strong>, Wert für<br />

<strong>uns</strong>ere Kunden zu schaffen.<br />

– Als eine führende europäische Bank bringen wir <strong>uns</strong> in den Regionen<br />

ein, in denen wir tätig sind, und schaffen ein Unternehmen,<br />

in dem wir gerne arbeiten.<br />

– Wir wollen Bestleistungen erbringen und einfach und unkompliziert<br />

im Umgang sein.<br />

– Auf dieser Basis schaffen wir auch für <strong>uns</strong>ere Aktionäre nachhaltig<br />

Wert.<br />

<strong>HypoVereinsbank</strong> · 2012 Geschäftsbericht 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!