24.11.2013 Aufrufe

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

Clear answers for real benefits. - Über uns - HypoVereinsbank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Financial Statements (2) | Konzernabschluss<br />

Sonstige Angaben (Fortsetzung)<br />

79 Bankaufsichtsrechtliche Kennzahlen (auf HGB-Basis)<br />

Die HVB Group steuert das ökonomische und das aufsichtsrechtliche Eigenkapital im Rahmen der wertorientierten Gesamtbanksteuerung. Die Berechnung<br />

des ökonomischen Ergebnisanspruchs erfolgt nach dem „Allocated Capital“ Prinzip, das von der UniCredit konzernweit eingeführt wurde. Im Rahmen<br />

dieses Prinzips wird sichergestellt, dass immer mindestens der Verzinsungsanspruch auf Basis des regulatorischen Eigenkapitals abgedeckt wird,<br />

das heißt, den Divisionen wird regulatorisches Kapital im Sinne des gebundenen Kernkapitals zugeteilt, welches mit Verzinsungsansprüchen belegt wird,<br />

die von der Renditeerwartung des Kapitalmarkts abgeleitet werden und von den jeweiligen Einheiten zu erwirtschaften sind. Auf Produkt- bzw. Kundenebene<br />

kann diese Kapitalallokation auf Basis des Maximumprinzips erfolgen; der Kapitalbedarf kann entweder aus dem regulatorischen oder aus dem auf<br />

dem Kreditportfoliomodell basierten internen Kapital ermittelt werden. Im Planungsprozess für das Jahr 2013 wird das interne Kapital für die Berechnung<br />

des allokierten Kapitals für alle Divisionen sowie die gesamte HVB Group einbezogen.<br />

Nachfolgend gehen wir auf die aufsichtsrechtlichen Kennzahlen ein.<br />

Die in der Solvabilitätsverordnung vorgeschriebene aufsichtsrechtliche Gesamtkennziffer gibt das prozentuale Verhältnis zwischen den nach § 10 KWG<br />

anrechenbaren Eigenmitteln und der 12,5fachen Summe aus dem Gesamtanrechnungsbetrag für Adressrisiken, für Marktrisiken und für das operationelle<br />

Risiko (entspricht dem Risikoaktivaäquivalent dieser Risikopositionen) wieder. Nach § 10 KWG in Verbindung mit § 2 Solvabilitätsverordnung ist die aus<br />

der Relation des Kernkapitals zu den wie oben beschrieben ermittelten Gesamtrisikoaktiva errechnete Kernkapitalquote mit mindestens 4,0% einzuhalten.<br />

Anrechenbare Eigenmittel, die bei der Berechnung der Gesamtkennziffer nach Solvabilitätsverordnung zugrunde gelegt werden, setzen sich aus dem<br />

Kernkapital, dem Ergänzungskapital und den Drittrangmitteln zusammen. Bei den Drittrangmitteln handelt es sich um kurzlaufende nachrangige Verbindlichkeiten,<br />

die nur zur Unterlegung der Marktrisikopositionen verwendet werden. Zur Messung der Marktrisikopositionen werden in der HVB Group<br />

insbesondere interne Modelle eingesetzt.<br />

Die Eigenmittel nach festgestellten Jahresabschlüssen, die Risikoaktiva inklusive den Risikoäquivalenten für Marktrisikopositionen und für das operationelle<br />

Risiko stellen sich zum 31. Dezember 2012 wie folgt dar:<br />

Eigenmittel: 1 (in Mio €)<br />

2012 2011<br />

Tier 1<br />

Stammaktien 2 407 2 407<br />

Kapitalrücklage, Gewinnrücklagen, Anteile in Fremdbesitz, Eigene Aktien 16 434 17 331<br />

Hybride Kapitalinstrumente (Silent Partnership Certificates und Trust Preferred Securities)<br />

ohne anteilige Zinsen 358 779<br />

Sonstiges 434 282<br />

50% Abzugsposten – 132 – 153<br />

Kernkapital für Solvenzzwecke insgesamt 19 501 20 646<br />

Tier 2<br />

Un<strong>real</strong>isierte Reserven in Grundstücken und Gebäuden und in Wertpapieren — —<br />

Vorsorgereserven 142 47<br />

Kumulative Vorzugsaktien — —<br />

Genussrechtskapital — —<br />

Nachrangige Verbindlichkeiten 1 431 2 457<br />

Wertberichtigungsüberschuss für IRBA-Positionen 261 419<br />

Sonstiges 18 18<br />

50% Abzugsposten – 132 – 153<br />

Ergänzungskapital für Solvenzzwecke insgesamt 1 720 2 788<br />

Eigenkapital insgesamt 21 221 23 434<br />

Drittrangmittel — —<br />

Anrechenbare Eigenmittel insgesamt 21 221 23 434<br />

1 Konsolidierungskreis und -methoden gemäß Bankaufsichtsrecht.<br />

212 2012 Geschäftsbericht · <strong>HypoVereinsbank</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!