17.01.2014 Aufrufe

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 6 Risiko und Gefährdung<br />

ZSA<br />

Risikoakzeptanzkriterium ALARP<br />

− Kriterium:<br />

Zusätzliches Risiko muss so<br />

niedrig wie vernünftig machbar<br />

sein. Das System muss<br />

wirtschaftlich sein. (As Low As is<br />

Reasonably Practicable)<br />

Unzulässiger<br />

Bereich<br />

ALARP-<br />

Bereich<br />

Risiko nicht<br />

gerechtfertigt<br />

Zulässig, wenn<br />

Risikominderung<br />

nicht möglich<br />

− Anwendung vorwiegend in England:<br />

Es genügt nicht nachzuweisen,<br />

dass die Risiken im ALARP-<br />

Bereich liegen. Risiken müssen<br />

niedrig gehalten werden.<br />

Die Kosten für die<br />

Risikominderung müssen auf<br />

einer wirtschaftlichen<br />

Basis beruhe<br />

zulässiger<br />

Bereich<br />

(muss Vorteile<br />

haben)<br />

Weitgehend<br />

zulässiger<br />

Bereich<br />

Zulässig, wenn<br />

Kosten der<br />

Risikominderung<br />

größer als die der<br />

Verbesserung sind<br />

Risikominderung<br />

nicht notwendig<br />

© <strong>2012</strong> IAS, Universität Stuttgart<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!