17.01.2014 Aufrufe

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 9 Berechnungsmethoden<br />

ZSA<br />

Formen der Systemfunktion<br />

– Zwei Formen der Systemfunktion<br />

• Disjunktive Normalform ϕ (D)<br />

• Linearform ϕ (L)<br />

– Beispiel für disjunktive Normalform ϕ (D) (1)<br />

• Ein System besteht aus zwei Komponenten<br />

• Die Zustände werden bezeichnet mit z 1 und z 2<br />

• Die Zustände können zwei Werte annehmen j 1 , j 2 = 0 oder 1<br />

Systemzustand Systemfunktion Beschreibungsform<br />

j 1, j 2 ϕ( j 1, j 2 )<br />

2<br />

ji<br />

1−<br />

j<br />

∏ z<br />

i<br />

i<br />

(1 − zi)<br />

i=<br />

1<br />

0, 0 0 (1-z 1 ) . (1-z 2 )<br />

0, 1 1 (1-z 1 ) . z 2<br />

1, 0 1 z 1 . (1-z 2 )<br />

1, 1 1 z 1 . z 2<br />

© <strong>2012</strong> IAS, Universität Stuttgart<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!