17.01.2014 Aufrufe

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 7 Zuverlässigkeits- und Sicherheitstechnik<br />

ZSA<br />

Rechensysteme für kritische Anwendungen<br />

− Anforderungen<br />

• Anforderungen an Rechnersysteme für kritische Anwendungen<br />

können sehr unterschiedlich sein:<br />

• Hohe Sicherheit<br />

• Hohe Verfügbarkeit<br />

• Hohe Zuverlässigkeit<br />

• Lange Lebensdauer<br />

Anwendungen Anforderungen Beispiele<br />

Kommunikation,<br />

Vermittlung<br />

Hohe Verfügbarkeit<br />

Systemausfall 2 Std./40<br />

ESS (Bell)<br />

SSP (Siemens<br />

Jahre<br />

Prozesssteuerung Hohe Zuverlässigkeit,<br />

Echtzeit<br />

TELEPERM<br />

(Siemens)<br />

Schienenverkerhr Hohe Zuverlässigkeit TAS (Alcatel)<br />

SIMIS (Siemens)<br />

Flugverkehr Hohe Zuverlässigkeit FTMP (Draper<br />

Satellit<br />

Raumfahrt<br />

Ausfallrate < 10 -9<br />

Hohe Zuverlässigkeit,<br />

lange Lebensdauer<br />

SIFT (SRI)<br />

Voyager (Jet Prop.<br />

Lab.)<br />

FTSC (Raytheon)<br />

© <strong>2012</strong> IAS, Universität Stuttgart<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!