17.01.2014 Aufrufe

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 8 Sicherungsmethoden<br />

ZSA<br />

Sicherungsmethoden gegen Gefahr<br />

– Gefahrenausschluss<br />

• Überführung des Systems in den<br />

sicheren Zustand durch eine Funktion<br />

mit unverlierbaren Eigenschaften<br />

• Direkter Gefahrenausschluss:<br />

• einkanalige Fail-safe-Technik<br />

• Indirekter Gefahrenausschluss:<br />

• einkanalig mit Fail-safe-Überwachung<br />

• zweikanalig mit Fail-safe-Vergleicher<br />

– Begrenzung der Gefährdungswahrscheinlichkeit<br />

• Überführung des Systems in den<br />

sicheren Zustand durch eine Funktion<br />

mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit eines<br />

Versagens<br />

• Parallel redundante Systemstrukturen<br />

• 2v2-Systeme mit Vergleicher<br />

• nvn- oder mvn-Systeme mit Mehrheitsentscheid<br />

© <strong>2012</strong> IAS, Universität Stuttgart<br />

mögliches<br />

Versagen<br />

Gefahrenausschluss<br />

Begrenzung<br />

der GW<br />

Gefahr<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!