17.01.2014 Aufrufe

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 9 Berechnungsmethoden<br />

ZSA<br />

Systemfunktion aus Verbindungen<br />

– Systemfunktion auf der Basis minimaler Verbindungen<br />

• Teilsystemfunktion<br />

• Alle minimalen Verbindungen des Systems V 1 , ... V m<br />

• Jede V i stellt eine Serienanordnung mit folgender<br />

Teilsystemfunktion dar:<br />

ϕ<br />

V<br />

j<br />

= ∏<br />

K ∈V<br />

i<br />

j<br />

z<br />

i<br />

, j = 1Lm<br />

(77)<br />

• Systemfunktion<br />

• Die Systemfunktion erhält man durch die Parallelanordnung der<br />

obigen Serienanordnungen<br />

ϕ<br />

⎛<br />

−<br />

m<br />

∏ ( )<br />

m<br />

= 1 − 1 − ϕ = − ∏⎜<br />

∏ ⎟ V<br />

1 1 z<br />

j<br />

i<br />

j= 1<br />

j= 1<br />

⎝<br />

Ki∈Vj<br />

⎠<br />

⎞<br />

(78)<br />

© <strong>2012</strong> IAS, Universität Stuttgart<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!