17.01.2014 Aufrufe

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 5 Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

ZSA<br />

Weibullverteilung<br />

– Anwendung:<br />

Berechnung der Ausfallraten im Bereich der Früh- und<br />

Verschleißausfälle<br />

– Dichtefunktion:<br />

p−1<br />

−bx<br />

f ( x)<br />

= bpx ⋅e<br />

, b,<br />

p ><br />

f ( x)<br />

= 0,<br />

x < 0<br />

Exponentialverteilung bei p = 1, b = λ<br />

p<br />

0,<br />

x<br />

≥<br />

0<br />

– Erwartungswert:<br />

1<br />

( ) = − p<br />

E X b ⋅Γ(<br />

p<br />

– Graphik:<br />

1<br />

Die Funktion wächst von Null an<br />

und geht wieder zu Null zurück.<br />

0,5<br />

Beispiel: b = 2, p = 2 0<br />

© <strong>2012</strong> IAS, Universität Stuttgart<br />

1<br />

+ 1)<br />

1,5<br />

-1 -0,5 0 0,5 1 1,5 2<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!