17.01.2014 Aufrufe

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 10 Vereinfachungen<br />

ZSA<br />

Berechnung nicht konstanter Ausfallraten (3)<br />

– Parallelanordnung von n identischen Komponenten<br />

• Überlebenswahrscheinlichkeit<br />

( 1−<br />

R ( t)<br />

)<br />

( p)<br />

0<br />

R ( t)<br />

= 1−<br />

= e<br />

0<br />

n<br />

t<br />

−∫λ<br />

( τ ) dτ<br />

(125)<br />

R<br />

0<br />

− λ0t<br />

() t = e ,<br />

MTTF<br />

0<br />

=<br />

1<br />

λ<br />

0<br />

(126)<br />

– Lösung der Ausfallrate λ(t)<br />

Die zeitliche Ableitung nach t ergibt:<br />

( 1−<br />

R ( t)<br />

)<br />

n−1<br />

'<br />

0<br />

⋅ R0<br />

( t)<br />

= −λ(<br />

t)<br />

0<br />

n ⋅<br />

⋅e<br />

t<br />

−∫λ<br />

( τ ) dτ<br />

(127)<br />

© <strong>2012</strong> IAS, Universität Stuttgart<br />

293

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!