17.01.2014 Aufrufe

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 13 Softwarezuverlässigkeit<br />

ZSA<br />

Numerisches Beispiel (1)<br />

– Anweisungen eines Programmsystem<br />

Ein Programmsystem hat I = 1000 Anweisungen<br />

– Testintervalle<br />

τ 1 = 20 Tage, τ 2 = 40 Tage<br />

– Fehlerfreie Testzeiten<br />

Pro Tag werden 5 Stunden fehlerfreie Testzeit angenommen<br />

H 1 = 100 h, H 2 = 200 h<br />

– Anzahl der korrigierten Fehler<br />

E c (τ 1 ) = 16, ε c (τ 1 ) = 16/1000 = 0,016<br />

E c (τ 2 ) = 24, ε c (τ 2 ) = 24/1000 = 0,024<br />

– Abschätzung der Fehlerraten<br />

λ sw1 = 16/100h = 0,16/h<br />

= 24/200h = 0,12/h<br />

λ sw2<br />

© <strong>2012</strong> IAS, Universität Stuttgart<br />

344

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!