17.01.2014 Aufrufe

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 5 Wahrscheinlichkeitsrechnung<br />

ZSA<br />

Totale Wahrscheinlichkeit<br />

– Für ein beliebiges Ereignis A:<br />

Schließen sich die Ereignisse B i , i=1,...n, gegenseitig aus und stellt<br />

den gesamten Raum dar, so gilt für ein beliebiges Ereignis A (Satz der<br />

totalen Wahrscheinlichkeit):<br />

P ( A)<br />

= ∑ P(<br />

A | Bi ) P(<br />

B i<br />

)<br />

i<br />

– Beispiel :<br />

Die Urnen und Ereignisse sind in Tabellen beschrieben:<br />

Ereignis<br />

A<br />

Beschreibung<br />

weiß gezogen<br />

Urne weiße schwarze<br />

U1 2 1<br />

∪B i<br />

B1<br />

B2<br />

U1 gewählt<br />

U2 gewählt<br />

U2 1 3<br />

Die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis A:<br />

P<br />

A)<br />

= P(<br />

A | B1<br />

) P(<br />

Bi<br />

) + P(<br />

A | B2<br />

) P(<br />

B<br />

2 1 1 1 1 1 7<br />

= ⋅ + ⋅ = + =<br />

6 2 4 2 6 8 24<br />

(<br />

2<br />

)<br />

© <strong>2012</strong> IAS, Universität Stuttgart<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!