17.01.2014 Aufrufe

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 6 Risiko und Gefährdung<br />

ZSA<br />

Risikoakzeptanzkriterium GAMAB<br />

• Das Kriterium (Globalement Au Moins Aussi Bon)<br />

• Das neue System muss einen Sicherheits-Level bieten, der<br />

mindestens so hoch ist, wie der in irgendeinem vergleichbaren<br />

existierenden System<br />

– Anwendung vorwiegend in Frankreich<br />

• Aus den bisher eingesetzten Systemen werden statistische Daten<br />

abgeleitet z.B. Anzahl der Zusammenstöße/Fahrgast<br />

• Das neue System ist durch eine Reihe von Parametern<br />

charakterisiert, wie maximale Zuggeschwindigkeit, usw.<br />

• Daraus lassen sich bestimmte Daten wie die Anzahl der<br />

Zusammenstöße pro Fahrgast schätzen<br />

• Dieser Wert muss beim neuen System kleiner sein als beim<br />

vorhandenen System<br />

© <strong>2012</strong> IAS, Universität Stuttgart<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!