17.01.2014 Aufrufe

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 15 Sicherheitsnachweis (SN)<br />

ZSA<br />

Design features (zu TS2)<br />

Technique/ Measures<br />

1. Protection against operating errors<br />

Plausibility checks<br />

2. Protection against single fault for discrete<br />

components<br />

All hazardous failure modes to be either detected<br />

and negated or demonstrated to be inherently safe<br />

3. Protection against single fault for integrated circuits<br />

stuck-at fault model (SIL1), or DC-fault model (SIL2),<br />

or permanent and transient malfunction model on<br />

item level (SIL3/4)<br />

4. Physical independence<br />

Insulation distances should be dimensioned to the<br />

reinforced value according to EN 50124-1<br />

5. Detection of single and multiple faults<br />

Dependent on the safety target. The time for<br />

detection-plus-negation should be within the safety<br />

target<br />

SIL1 SIL2 SIL3/4<br />

R R HR<br />

R R HR<br />

R R HR<br />

R R HR<br />

R R HR<br />

© <strong>2012</strong> IAS, Universität Stuttgart<br />

404

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!