17.01.2014 Aufrufe

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 3 Fehlererkennung<br />

Beispiel: Software-Fehler<br />

– Datenreferenz<br />

• Initialisierungsfehler<br />

• Indizes nicht innerhalb<br />

der Grenzen<br />

– Datendeklaration<br />

• Deklaration der Variablen fehlt<br />

• Attribute falsch verstanden<br />

– Berechnungen<br />

• Berechnung mit verschiedenen<br />

Datentypen<br />

• Klammer falsch gesetzt<br />

• Rundungsfehler<br />

– Vergleich<br />

• Priorität der Vergleichsoperatoren<br />

falsch verstanden<br />

• Boole'sche Ausdrücke sind<br />

inkorrekt<br />

© <strong>2012</strong> IAS, Universität Stuttgart<br />

– Steuerfluss<br />

• Schleifenendekriterium falsch<br />

• DO/END-Struktur falsch<br />

ZSA<br />

– Schnittstellen<br />

• Parameter und Argumente nicht<br />

konsistent<br />

• Verwechslung von Konstanten<br />

und Variablen<br />

– Ein-/Ausgaben<br />

• Formate der E/A-Anweisungen<br />

sind fehlerhaft<br />

• Behandlung der E/A-Fehler unklar<br />

– Sonstige<br />

• Bestimmte Funktionen wurden<br />

nicht realisiert<br />

• Warnungen der Compilerläufe<br />

nicht beachtet<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!