17.01.2014 Aufrufe

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 1 Einführung, Begriffe und Kenngrößen<br />

ZSA<br />

Definitionen<br />

Zuverlässigkeit und Sicherheit sind in den Normen definiert. Hier keine<br />

Definitionen, sondern Begriffserklärungen.<br />

– Zuverlässigkeit/Verlässlichkeit (reliability/dependability)<br />

Die Fähigkeit, Anforderungen zu erfüllen, innerhalb eines Zeitintervalls<br />

und unter Beanspruchung (Betriebs-/Umgebungsbedingungen)<br />

– Ausfall (failure)<br />

• Übergang von funktionsfähig in fehlerhaft<br />

• Ausfall ist ein Zustandsübergang (Ereignis, kein Zustand)<br />

– Fehler (fault)<br />

• Nichterfüllung mindestens einer Forderung<br />

• Fehler ist ein Zustand<br />

© <strong>2012</strong> IAS, Universität Stuttgart<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!