17.01.2014 Aufrufe

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 12 Berechnung von Sicherheitskenngrößen<br />

ZSA<br />

Berechnung der Kenngrößen (2)<br />

– Instandsetzung nach einem Ausfall<br />

Eine Instandsetzung wird nur nach einem nicht sicherheitsbezogenen<br />

Ausfall vorgenommen<br />

• Vereinfachtes Zustandsdiagramm<br />

μ"<br />

fehlerfreier Zustand<br />

1<br />

λ"<br />

λ'<br />

3 2<br />

• Markov-Modell:<br />

nsb Ausfall<br />

sb Ausfall<br />

d<br />

dt<br />

⎡P1<br />

( t)<br />

⎤<br />

⎢ ⎥<br />

⎢<br />

P2<br />

( t)<br />

⎥<br />

⎢⎣<br />

P ( ) ⎥<br />

3<br />

t ⎦<br />

=<br />

⎡−<br />

λ'<br />

−λ''<br />

⎢<br />

⎢<br />

λ'<br />

⎢⎣<br />

λ''<br />

0<br />

0<br />

0<br />

μ''<br />

⎤ ⎡P1<br />

( t)<br />

⎤<br />

0<br />

⎥<br />

⋅<br />

⎢ ⎥<br />

⎥ ⎢<br />

P2<br />

( t)<br />

⎥<br />

− μ''<br />

⎥⎦<br />

⎢⎣<br />

P ( ) ⎥<br />

3<br />

t ⎦<br />

(155)<br />

© <strong>2012</strong> IAS, Universität Stuttgart<br />

317

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!