17.01.2014 Aufrufe

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 7 Zuverlässigkeits- und Sicherheitstechnik<br />

ZSA<br />

Bauelement-Redundanz (3)<br />

– Auswahl der redundanten Lösung<br />

Ausfallart<br />

Fall A<br />

λ<br />

Fall B<br />

λ<br />

Fall C<br />

λ<br />

Fall D<br />

λ<br />

Fall E<br />

λ<br />

K0 klein groß groß klein klein<br />

K1 groß klein groß klein Null<br />

Schaltung: (a), (d) (b), (c) alle 4 alle 4 (b), (c)<br />

– Fall C oder D<br />

• Alle Schaltungen (a) bis (d) sind nicht sinnvoll, da 2- oder 4-fach<br />

höhere Ausfallrate auftritt<br />

• Empfehlung: Durch konstruktive Maßnahmen auf die Fälle A, B oder E<br />

überführen.<br />

– Fall E<br />

• Dieser Fall ist bei sog. Signalrelais realisiert.<br />

© <strong>2012</strong> IAS, Universität Stuttgart<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!