17.01.2014 Aufrufe

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 7 Zuverlässigkeits- und Sicherheitstechnik<br />

ZSA<br />

Sicherheitsmaßnahmen für Software<br />

– Vermeiden von Fehlern<br />

• Höhere Programmiersprachen<br />

• Software-Entwicklungwerkzeuge<br />

• Software-Prüfung und -Qualitätssicherung<br />

– Echt-fail-safe-Verfahren<br />

• Bei Software nicht realisierbar, da auch unbekannte Fehler<br />

sicherheitsgerichtet wirken müssten<br />

– Quasi-fail-safe-Verfahren<br />

• Fehlererkennung durch<br />

• Programmablaufüberwachung<br />

• Rechnezeit-, Laufzeit-Überwachung<br />

• Plausibilitätsprüfungen<br />

• Software-Diversität<br />

und anschließender sicherheitsgerichteter Maßnahmen.<br />

© <strong>2012</strong> IAS, Universität Stuttgart<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!