17.01.2014 Aufrufe

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 8 Sicherungsmethoden<br />

ZSA<br />

Sicherungsmethoden gegen Schaden<br />

– Aktive Sicherheit<br />

Der bisher behandelte Komplex der Methoden gegen<br />

Fehler, Ausfälle und Gefahren bezeichnet man auch<br />

als den Bereich der aktiven Sicherheit.<br />

Zusätzlich zu obigen Maßnahmen sind weitere<br />

Komponenten der aktiven Sicherheit denkbar.<br />

• Erkennen der Gefahrensituation durch das<br />

Personal (Fahrer, Fahrdienstleiter) und<br />

Eingreifen in die Prozeßsteuerung,<br />

um einen Unfall völlig zu vermeiden.<br />

– Passive Sicherheit<br />

Sicherungsmaßnahmen zur Begrenzung des<br />

Schadensausmaßes<br />

• Automatisches Erkennen der Gefahrensituation und<br />

Einleiten von Schadensbegrenzenden Maßnahmen<br />

(z.B. Kollision + Airbag, Radbruch + Halt)<br />

mögliche<br />

Unfälle<br />

Begrenzung<br />

des<br />

Schadensausmaßes<br />

Schaden<br />

© <strong>2012</strong> IAS, Universität Stuttgart<br />

174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!