17.01.2014 Aufrufe

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 13 Softwarezuverlässigkeit<br />

ZSA<br />

Shooman Modell (4)<br />

– Daten zur Berechnung der Modellparameter<br />

• Testintervalle<br />

Zwei Testintervalle τ 1 und τ 2 werden betrachtet<br />

• Korrigierte Fehler<br />

Anzahl der in den Testintervallen korrigierten Fehler<br />

E c (τ 1 ) < E c (τ 2 ) , für τ 1 < τ 2<br />

• Abschätzung der Fehlerrate<br />

λ ( t)<br />

=<br />

sw1<br />

λ ( t)<br />

=<br />

sw2<br />

E<br />

E<br />

(167)<br />

c<br />

( τ1)<br />

(168)<br />

H1<br />

c(<br />

τ<br />

2)<br />

(169)<br />

H<br />

2<br />

Testintervallen τ 1 und τ 2<br />

H1, H2 fehlerfreie Testzeiten in den<br />

© <strong>2012</strong> IAS, Universität Stuttgart<br />

340

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!