17.01.2014 Aufrufe

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

Skript vom Sommersemester 2012 - Institut für Automatisierungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 7 Zuverlässigkeits- und Sicherheitstechnik<br />

ZSA<br />

Fail-safe-Technik<br />

– Echt fail-safe-Verfahren<br />

• Ohne einer Fehler- oder Ausfallerkennung<br />

• Durch konstruktiv festgelegte Ausfallrichtung und geeignete<br />

Zusammenschaltung der Komponenten wird ein<br />

sicherheitsgerichtetes Ausfallverhalten erreicht.<br />

• Beispiel<br />

• Ruhestromprinzip bei Relaischaltungen<br />

Ausfall Relaisgrundstellung Nullsignal sicherer Zustand<br />

– Quasi-fail-safe-Verfahren<br />

• Verwendung einer Fehler- oder Ausfallerkennung<br />

• Durch Fehler- oder Ausfallerkennung und anschließende<br />

Überführung in den sicheren Zustand<br />

• Beispiel<br />

• Zweikanalige Signalverarbeitung<br />

Ausfall Kanal 1 defekt Ausfallerkennung sicherer Zustand<br />

© <strong>2012</strong> IAS, Universität Stuttgart<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!