30.10.2012 Aufrufe

Wohnrecht für Wohnungseigentümer - AK - Vorarlberg

Wohnrecht für Wohnungseigentümer - AK - Vorarlberg

Wohnrecht für Wohnungseigentümer - AK - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wohnrecht</strong> <strong>für</strong> <strong>Wohnungseigentümer</strong><br />

SEITE 154<br />

bzw. die schon eingebrachte Klage ausgedehnt werden. Zur selben Zeit stellen die Ban-<br />

ken, die der XY VerwertungsgesmbH <strong>für</strong> den Ankauf des Hauses umfangreiche Kredite<br />

gewährt hatten, die Kredite fällig. Nachfolgend wird die Versteigerung der Liegenschaftsanteile<br />

der XY VerwertungsgesmbH eingeleitet. Aus dem Versteigerungserlös<br />

wird vorrangig die Eigentümergemeinschaft hinsichtlich ihrer Klagsbeträge befriedigt.<br />

Währenddessen hat aber die Gemeinde – ohne sich weiter an die Eigentümergemeinschaft<br />

bzw. den Verwalter als deren Vertreter zu wenden – im Dezember 2003 die<br />

ausständigen Müll-, Wasser- und Abwassergebühren fällig gestellt und fordert auf<br />

Grund der landesgesetzlichen Abgabenvorschriften und der dort vorgesehen Solidarhaftung<br />

vom Miteigentümer Herrn Huber den gesamten Betrag. Um einer Versteigerung<br />

seines Wohnungseigentumsobjektes durch die Abgabenbehörde zuvorzukommen,<br />

bezahlt Herr Huber im Februar 2004 den gesamten Betrag der offenen<br />

Gebühren. Im März 2004 bringt Herr Huber wegen seiner Rückgriffsforderung eine<br />

entsprechende Klage gegen die XY VerwertungsgesmbH hinsichtlich ihres Anteiles<br />

an den von ihm bezahlten Gebühren ein und lässt diese Klage an den Anteilen der<br />

VerwertungsgesmbH im Grundbuch anmerken. Im Versteigerungsverfahren erhält<br />

nun Herr Huber auch seine Rückgriffsforderung vorrangig befriedigt, noch vor den<br />

Banken, die der VerwertungsgesmbH die Kredite <strong>für</strong> den Ankauf des Hauses gewährt<br />

haben. Auch von den beiden weiteren „kleinen“ Miteigentümern muss Herr Huber<br />

ihre jeweiligen Anteile an den von ihm komplett bezahlten Gebühren erhalten.<br />

Vertragliche Solidarhaftung<br />

Manchmal wird im Wohnungseigentumsvertrag vorgesehen, dass jeder Eigentümer<br />

<strong>für</strong> alle Schulden der Gemeinschaft „solidarisch“ haftet. Dies bedeutet, dass von<br />

jedem einzelnen Miteigentümer der volle offene Betrag gefordert werden kann. Dieser<br />

betroffene Miteigentümer muss sich dann damit herumschlagen, ob er von den<br />

übrigen Eigentümern seinen Aufwand – den er ja im Interesse der Gemeinschaft hatte<br />

– anteilsmäßig ersetzt bekommt.<br />

TIPP: Vermeiden Sie unbedingt derartige Vereinbarungen über eine Solidarhaftung!<br />

Stark <strong>für</strong> Sie. <strong>AK</strong> <strong>Vorarlberg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!