12.11.2012 Aufrufe

JGW-SchülerAkademie Papenburg 2011 - Jugendbildung in ...

JGW-SchülerAkademie Papenburg 2011 - Jugendbildung in ...

JGW-SchülerAkademie Papenburg 2011 - Jugendbildung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Gedenken oder Vergessen?<br />

[13] He<strong>in</strong>emann, Monika: Emotionalisierungsstrategien <strong>in</strong> historischen Ausstellungen am<br />

Beispiel ausgewählter Warschauer Museen. In: He<strong>in</strong>emann, Monika; Maische<strong>in</strong>, Hannah<br />

et al.: Medien zwischen Fiction-Mak<strong>in</strong>g und Realitätsanspruch & Konstruktionen<br />

historischer Er<strong>in</strong>nerungen. München <strong>2011</strong>, 213–236.<br />

[14] Hobsbawm, Eric: Mass Produc<strong>in</strong>g Traditions: Europe 1870-1914. In: Hobsbawm, Eric;<br />

Ranger, Terence: The <strong>in</strong>vention of tradition. Cambridge 1999, 263–308.<br />

[15] Hockerts, Hans Günther: Zugänge zur Zeitgeschichte. Primärerfahrung, Er<strong>in</strong>nerungskultur,<br />

Geschichtswissenschaft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 28 2001, 15-30.<br />

[16] Hoppe, Bert: Die Last e<strong>in</strong>er fe<strong>in</strong>dlichen Vergangenheit. Königsberg als Er<strong>in</strong>nerungsort im<br />

sowjetischen Kal<strong>in</strong><strong>in</strong>grad. In: Weber, Matthias: Preußen <strong>in</strong> Ostmitteleuropa. Geschehensgeschichte<br />

und Verstehensgeschichte. München 2003, 299–311.<br />

[17] Kanste<strong>in</strong>er, Wulf: Radikalisierung des deutschen Gedächtnisses im Zeitalter se<strong>in</strong>er kommerziellen<br />

Reproduktion. Hitler und das »Dritte Reich« <strong>in</strong> den Fernsehdokumentationen<br />

von Guido Knopp. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Nr. 51 2003, 626–648.<br />

[18] K<strong>in</strong>g, David: Stal<strong>in</strong>s Retuschen. Foto- und Kunstmanipulationen <strong>in</strong> der Sowjetunion.<br />

Hamburg 1997.<br />

[19] Kuithan, Rolf: Das Totengedenken für Liutold von Achalm. In: Geme<strong>in</strong>hardt, He<strong>in</strong>z-<br />

Alfred; Lorenz, Sönke: Liutold von Achalm (†1098). Graf und Klostergründer. Reutl<strong>in</strong>gen<br />

2000, 75–111.<br />

[20] Matthes, Eckhard: Verbotene Er<strong>in</strong>nerung. Die Wiederentdeckung der ostpreußischen<br />

Geschichte und regionales Bewußtse<strong>in</strong> im Gebiet Kal<strong>in</strong><strong>in</strong>grad. In: Osteuropa Nr. 11/12<br />

2001, 1350–1390.<br />

[21] McAdams, A. James: Transitional justice after 1989: Is Germany so different?. In:<br />

German Historical Institute Bullet<strong>in</strong> Nr. 33 2003, 53–64.<br />

[22] Meier, Christian: Das Gebot zu vergessen und die Unabweisbarkeit des Er<strong>in</strong>nerns - Vom<br />

öffentlichen Umgang mit schlimmer Vergangenheit. Bonn 2010.<br />

[23] Meyer, Katr<strong>in</strong>: Art. Historie. In: Ottmann, Henn<strong>in</strong>g: Nietzsche Handbuch. Leben, Werk,<br />

Wirkung. Stuttgart 2000, 255–256.<br />

[24] Mittler, Günther R.: Neue Museen & neue Geschichte?. In: Aus Politik und Zeitgeschichte<br />

Nr. 49 2007, 13–20.<br />

[25] Münkler, Herfried: Die Deutschen und ihre Mythen. Berl<strong>in</strong> 2009.<br />

[26] Nerd<strong>in</strong>ger, W<strong>in</strong>fried: Geschichte der Rekonstruktion. München 2010.<br />

[27] Nietzsche, Friedrich: Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben. In: Nietzsche,<br />

Friedrich: Werke <strong>in</strong> drei Bänden. München 1954, Band 1, 209–287.<br />

116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!