12.11.2012 Aufrufe

JGW-SchülerAkademie Papenburg 2011 - Jugendbildung in ...

JGW-SchülerAkademie Papenburg 2011 - Jugendbildung in ...

JGW-SchülerAkademie Papenburg 2011 - Jugendbildung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4 Synaptische Plastizität<br />

Abbildung 3.1: Neben Referaten erarbeiteten wir uns Inhalte auch <strong>in</strong> Gruppenarbeit.<br />

statt. Wurde das Versuchstier habituiert, entsteht e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>geres Aktionspotenzial bei<br />

L7 und letztendlich e<strong>in</strong>e schwächere Reaktion auf den ursprünglichen Reiz. Diese<br />

Habituation hält unterschiedlich lange an. Ungefähr zehn Stimulationen führen zu<br />

e<strong>in</strong>em Kurzzeitgedächtnis für e<strong>in</strong>ige M<strong>in</strong>uten, während vier Sitzungen, die auf mehrere<br />

Tage verteilt s<strong>in</strong>d, zu e<strong>in</strong>em Langzeitgedächtnis führen.<br />

Die Sensitivierung ist das Gegenteil von Habituation, hierbei wird die Reaktion auf<br />

e<strong>in</strong>en Reiz immer stärker. Dabei wird die Synapsenaktivität von Neuronen gesteigert.<br />

Um Aplysia zu sensitivieren, gab Kandel der Schnecke e<strong>in</strong>en leichten Elektroschock<br />

am Kopf, wodurch das Neuron L29 aktiviert wurde. L29 hat e<strong>in</strong>e Synapse mit der<br />

Axonterm<strong>in</strong>ale des sensorischen Neurons, das auch e<strong>in</strong>e Synapse mit L7 besitzt. Wird<br />

L29 gereizt, schüttet es den Neurotransmitter Seroton<strong>in</strong> aus. An der Axonterm<strong>in</strong>ale<br />

gibt es Rezeptoren für Seroton<strong>in</strong>, die an e<strong>in</strong> G-Prote<strong>in</strong> gekoppelt s<strong>in</strong>d. Dieses Prote<strong>in</strong><br />

aktiviert Adenylatcyclase, welche aus ATP den second messenger cAMP herstellt. Es<br />

f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e Signalweiterleitung statt, bis schließlich Kaliumkanäle geöffnet werden.<br />

Dies bewirkt e<strong>in</strong> längeres postsynaptisches Potential und somit e<strong>in</strong>e stärkere Reaktion.<br />

Weiterh<strong>in</strong> gibt es auch Unterschiede bei der Sensitivierung bezüglich Langzeit- und<br />

Kurzzeitgedächtnis: Beim Langzeitgedächtnis z. B. werden neue Prote<strong>in</strong>e gebildet, wobei<br />

sich auch neue Synapsen ausbilden. Zusammenfassend lehrt die Forschung an Aplysia<br />

über grundlegende Formen des Lernens.<br />

3.4 Synaptische Plastizität<br />

Die Synapse stellt die Verb<strong>in</strong>dung der Nervenzellen im Gehirn dar. Das Axon b<strong>in</strong>det hier<br />

an Dendriten e<strong>in</strong>er anderen Zelle; dazwischen bef<strong>in</strong>det sich nur der synaptische Spalt.<br />

Die synaptische Plastizität beschreibt, wie sich die Synapse während e<strong>in</strong>es Lernprozesses<br />

verändert. Dabei gibt es zwei generelle Formen von Ereignissen, die zur Veränderung<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!