12.11.2012 Aufrufe

JGW-SchülerAkademie Papenburg 2011 - Jugendbildung in ...

JGW-SchülerAkademie Papenburg 2011 - Jugendbildung in ...

JGW-SchülerAkademie Papenburg 2011 - Jugendbildung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.13 Optimale Steuerung<br />

es die h<strong>in</strong>reichenden Bed<strong>in</strong>gungen, die die zweite Ableitungen der Lagrange-Funktion<br />

benötigen, die sich wie folgt ausdrücken:<br />

s T · ∇ 2 xxL( ˆx, ˆλ) · s ≥ 0, ∀s ∈ R n mit ∇x(gi( ˆx)) T · s = 0.<br />

Wobei ˆx, ˆλ kritische Punkte aus den notwendigen Bed<strong>in</strong>gungen s<strong>in</strong>d.<br />

1.13 Optimale Steuerung<br />

Das Ziel der optimalen Steuerung ist es, E<strong>in</strong>griffe <strong>in</strong> das System möglichst effizient<br />

zu regulieren. Die meisten Optimierungsprobleme lassen sich auf l<strong>in</strong>ear-quadratische<br />

Regulatorprobleme zurückführen, die durch folgende Zielfunktion beschrieben werden:<br />

J(x, u) = 1<br />

N−1<br />

2<br />

∑<br />

k=0<br />

(x T k Q kx k + u T k R ku k) + 1<br />

2 xT N SNxN.<br />

Dabei werden die Matrizen Q k, R k und S k verwendet, um abhängig vom Ziel der<br />

Optimierung die Variablen des Systems (x k, u k, xN) verschieden zu gewichten. Soll zum<br />

Beispiel die Steuerung u k und deren M<strong>in</strong>imierung stärker gewichtet werden, als das<br />

Erreichen der Zustände x k, so werden Q k und RK so gewählt, dass �R k� < �Q k�.<br />

Ziel ist es nun, J(x, u) zu m<strong>in</strong>imieren, wobei die Systemgleichung x k+1 = Ax k + Bu k<br />

als Nebenbed<strong>in</strong>gung betrachtet wird. Diese Problemstellung lässt sich so auf die statische<br />

Optimierung zurückführen und man erhält die neue Zielfunktion:<br />

˜J(x, u, λ) =<br />

N−1<br />

∑<br />

k=0<br />

( 1<br />

2 (xT k Q kx k + u T k R ku k) + λ T k+1 (A kx k + B ku k − x k+1)) + 1<br />

2 xT N SNxN.<br />

Die auftretenden Lagrange-Multiplikatoren λi, wurden im Zusammenhang mit der<br />

Lagrange-Funktion (siehe Abschnitt 1.12) bereits erwähnt. Durch Bildung des Gradienten<br />

nach den Variablen x, u, λ und Umformung erhält man die folgenden Gleichungen:<br />

x k = A −1<br />

k x k+1 + A −1<br />

k B kR −1<br />

k BT k λ k+1, (1.1)<br />

λ k = Q kx k + A T k λ k+1, (1.2)<br />

u k = −R −1<br />

k BT k λ k+1. (1.3)<br />

Im folgenden Betrachten wir e<strong>in</strong> System mit e<strong>in</strong>em fest vorgegebenen Endzustand<br />

xn := rn. Wir betrachten e<strong>in</strong> LTI-System, das heißt, die Systemmatrizen A, B und die<br />

Gewichtungsmatrix R s<strong>in</strong>d zeitunabhängig. Wir setzen Q k = 0 und SN = 0, da sowohl<br />

der Anfangszustand x0 als auch der Endzustand rN vorgegeben s<strong>in</strong>d und wir daher<br />

die Zustände x k (0 < k < N) als nicht relevant für die Steuerung betrachten, was das<br />

System deutlich vere<strong>in</strong>facht. Daher erhalten wir die neue Zielfunktion J0:<br />

J0(u) = 1<br />

N−1<br />

2<br />

∑<br />

k=0<br />

u T k Ru k.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!