12.11.2012 Aufrufe

JGW-SchülerAkademie Papenburg 2011 - Jugendbildung in ...

JGW-SchülerAkademie Papenburg 2011 - Jugendbildung in ...

JGW-SchülerAkademie Papenburg 2011 - Jugendbildung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Biotechnologie im Alltag<br />

Während die erstgenannten Verfahren e<strong>in</strong>e diskont<strong>in</strong>uierliche Fermentation be<strong>in</strong>halten,<br />

ermöglicht der Chemostat e<strong>in</strong>en kont<strong>in</strong>uierlichen Prozess. Dabei wird ständig e<strong>in</strong> Feed<br />

<strong>in</strong> den Reaktor e<strong>in</strong>gebracht. Gleichzeitig fließt Medium ab, was aufgrund niedriger<br />

Produktkonzentrationen höhere Ansprüche an die Isolation von bestimmten Stoffen<br />

aus diesem stellt. Dieses Verfahren f<strong>in</strong>det vor allem <strong>in</strong> der Umwelttechnik Verwendung.<br />

Bef<strong>in</strong>det sich am Abfluss des Chemostat e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>heit, die Biomasse (Zellen) abscheidet<br />

und <strong>in</strong> den Reaktor zurückführt, spricht man von Perfusion mit Zellzurückhaltung.<br />

Sollen Zellen den Reaktor nicht verlassen, ist dieses Verfahren e<strong>in</strong>e Möglichkeit, die im<br />

Vergleich zur Dialyse weniger aufwändig ist. Bei der Dialyse fließt frisches Medium am<br />

Medium des Reaktors vorbei. Die Membran, welche beide Medien vone<strong>in</strong>ander trennt,<br />

ist semipermeabel und ermöglicht die Diffusion von Substrat oder Produkten. Entweder<br />

ist das hochmolekulare Produkt nicht <strong>in</strong> der Lage durch die Membran zu diffundieren,<br />

oder die Membran dient lediglich dazu, die Biomasse im Reaktor anzureichern. Der<br />

erste Fall hat e<strong>in</strong>e hohe Produktkonzentration zur Folge, welche weniger aufwändig<br />

aufbereitet werden muss.<br />

Jedes der e<strong>in</strong>zelnen Verfahren stellt andere Ansprüche an die Prozesskontrolle und<br />

Prozesssteuerung. So müssen bei kont<strong>in</strong>uierlichen Verfahren e<strong>in</strong> Auswaschen der Biomasse<br />

durch e<strong>in</strong>e zu hohe Verdünnungsrate verh<strong>in</strong>dert werden. Außerdem muss der<br />

Prozess mit den Anforderungen der e<strong>in</strong>gesetzten Biokatalysatoren kompatibel se<strong>in</strong>.<br />

Weiterh<strong>in</strong> ist auch abzuwägen, ob der technische Aufwand e<strong>in</strong>er Dialyse ökonomischer<br />

ist als zusätzliche Aufbereitungsschritte <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>em wenig komplexen<br />

Batch-Verfahren.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!