12.11.2012 Aufrufe

JGW-SchülerAkademie Papenburg 2011 - Jugendbildung in ...

JGW-SchülerAkademie Papenburg 2011 - Jugendbildung in ...

JGW-SchülerAkademie Papenburg 2011 - Jugendbildung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.17 Literaturverzeichnis<br />

[28] Oexle, Otto Gerhard: Die Gegenwart der Toten. In: Braet, Hermann; Verbeke, Werner:<br />

Death <strong>in</strong> the Middle Ages. Leuven 1983, 19–77.<br />

[29] Oexle, Otto Gerhard: Memoria <strong>in</strong> der Gesellschaft und <strong>in</strong> der Kultur des Mittelalters. In:<br />

He<strong>in</strong>zle, Joachim: Modernes Mittelalter. Neue Bilder e<strong>in</strong>er populären Epoche. Frankfurt<br />

am Ma<strong>in</strong> 1994, 297–323.<br />

[30] Pethes, Nicolas: Kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorien. Hamburg 2008.<br />

[31] Piefke, Mart<strong>in</strong>a; Markowitsch, Hans J.: Neuroanatomische und neurofunktionelle<br />

Grundlagen von Gedächtnis. In: Gudehus, Christian: Geschichte und Er<strong>in</strong>nerung. E<strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äres Handbuch. Weimar 2010, 11–21.<br />

[32] Schmidt, Patrick: Die symbolische Konstituierung sozialer Ordnung <strong>in</strong> den Er<strong>in</strong>nerungskulturen<br />

frühneuzeitlicher Zünfte. In: Carl, Horst; Schmidt, Patrick: Stadtgeme<strong>in</strong>de und<br />

Ständegesellschaft. Formen der Integration und Dist<strong>in</strong>ktion <strong>in</strong> der frühneuzeitlichen Stadt.<br />

Berl<strong>in</strong>/Münster 2007, 106–139.<br />

[33] Seegers, Lu: »Das Leben der anderen« und die »richtige« Er<strong>in</strong>nerung an die DDR.<br />

In: Erll, Astrid, Wodianka, Stephanie: Film und kulturelle Er<strong>in</strong>nerung. Plurimediale<br />

Konstellationen. Berl<strong>in</strong>/New York 2008, 21–52.<br />

[34] Sezneva, Olga: Dual History. The Politics of the Past <strong>in</strong> Kal<strong>in</strong><strong>in</strong>grad, Former Königsberg.<br />

In: Czaplicka, John J.; Ruble, Blair A.: Compos<strong>in</strong>g Urban History and the Constitution<br />

of Civic Identities. Wash<strong>in</strong>gton, DC 2003, 58–85.<br />

[35] Siegfried, Detlef: Zwischen Aufarbeitung und Schlußstrich. Der Umgang mit der NS-<br />

Vergangenheit <strong>in</strong> den beiden deutschen Staaten 1958 bis 1969. In: Schildt, Axel; Siegfried,<br />

Detlef et al.: Moderne Zeiten. Die sechziger Jahre <strong>in</strong> den beiden deutschen Gesellschaften.<br />

München 2000, 77–113.<br />

[36] Sprenger, Kai-Michael: Damnatio memoriae oder damnatio <strong>in</strong> memoria? Überlegungen<br />

zum Umgang mit so genannten Gegenpäpsten als methodisches Problem der Papstgeschichtsschreibung.<br />

In: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken<br />

Nr. 89 2009, 32–62.<br />

[37] Thiemeyer, Thomas: Zwischen Helden, Tätern und Opfern. Welchen S<strong>in</strong>n deutsche,<br />

französische und englische Museen heute <strong>in</strong> den beiden Weltkriegen sehen. In: Geschichte<br />

und Gesellschaft Nr. 36 2010, 462–491.<br />

[38] von Plato, Alexander: Zeitzeugen und die historische Zunft. In: BIOS Nr. 13 2000,<br />

5–29.<br />

[39] Welzer, Harald: Das Interview als Artefakt. In: BIOS Nr. 13 2000, 51–63.<br />

[40] Wetzel, Dietmar J.: Maurice Halbwachs (Klassiker der Wissenssoziologie 15). Konstanz<br />

2009.<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!