12.11.2012 Aufrufe

JGW-SchülerAkademie Papenburg 2011 - Jugendbildung in ...

JGW-SchülerAkademie Papenburg 2011 - Jugendbildung in ...

JGW-SchülerAkademie Papenburg 2011 - Jugendbildung in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.5 Enzymscreen<strong>in</strong>g und rekomb<strong>in</strong>ante Prote<strong>in</strong>produktion<br />

Abbildung 2.1: Prote<strong>in</strong>aufre<strong>in</strong>igung durch Säulenchromatographie.<br />

2.5.3 Rekomb<strong>in</strong>ante Prote<strong>in</strong>produktion<br />

Zur Herstellung von bestimmten Zielprote<strong>in</strong>en <strong>in</strong> bakteriellen Wirtsorganismen bedient<br />

man sich natürlicher Chromosom-unabhängiger DNA-Elemente, den sogenannten Plasmiden.<br />

Diese werden unabhängig vom Bakterienchromosom repliziert und besitzen<br />

e<strong>in</strong>en DNA-Abschnitt, <strong>in</strong> den mittels DNA-sequenzspezifischer Enzyme, den Restriktionsenzymen,<br />

leicht das Zielgen <strong>in</strong>tegriert werden kann. Letzteres ist e<strong>in</strong>em sogenannten<br />

Promotor unterstellt, über den reguliert wird, ob und wann das Gen abgelesen werden<br />

kann und somit auch die Produktion des Zielprote<strong>in</strong>s bee<strong>in</strong>flusst wird. In der Biotechnologie<br />

bedient man sich häufig e<strong>in</strong>es Promotors, bei dem nur <strong>in</strong> Anwesenheit e<strong>in</strong>es<br />

bestimmten Signalstoffs das Gen zum Ablesen freigegeben ist. Damit kann man von<br />

außen die Produktion des erstrebten Produkts steuern.<br />

Zur leichteren Aufre<strong>in</strong>igung des Zielprote<strong>in</strong>s nach der Produktion setzt man oft e<strong>in</strong>en<br />

tag e<strong>in</strong>, d. h. e<strong>in</strong>e an das Prote<strong>in</strong> fusionierte Peptidsequenz, die sehr spezifisch an e<strong>in</strong>en<br />

bestimmten Stoff, den sogenannten Liganden, b<strong>in</strong>det. Über diese B<strong>in</strong>dungseigenschaft<br />

kann man das Zielprote<strong>in</strong> von den restlichen Wirtsprote<strong>in</strong>en trennen, wie man <strong>in</strong> Abbildung<br />

2.1 sehen kann. Das hellgrau dargestellte Zielprote<strong>in</strong> mit dem tag (schwarz) kann<br />

an die Liganden (schwarze Pfeile an der weißen Säule) b<strong>in</strong>den, die Wirtsprote<strong>in</strong>e (dunkelgrau)<br />

nicht. Zum Schluss s<strong>in</strong>d alle Wirtsprote<strong>in</strong>e abgeflossen und nur das Zielprote<strong>in</strong><br />

verbleibt am Liganden. Bei Zugabe e<strong>in</strong>es weiteren Stoffs löst sich das Zielprote<strong>in</strong> wieder<br />

und kann <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em separaten Behälter aufgefangen werden. So erhält man e<strong>in</strong>e relativ<br />

saubere und konzentrierte Lösung des erzielten Produkts als Ausgangspunkt für z. B.<br />

Struktur- und Funktionsanalysen.<br />

Soll e<strong>in</strong> für den Wirtsstamm toxisches Prote<strong>in</strong> produziert werden, <strong>in</strong>tegriert man <strong>in</strong><br />

das Zielprote<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e zusätzliche Am<strong>in</strong>osäuresequenz, wodurch es zunächst <strong>in</strong>aktiv bleibt.<br />

Diese wird nach dem Abtöten der Zellen herausgeschnitten und das funktionelle Prote<strong>in</strong><br />

entsteht, ohne aber vorher den Wirtsorganismus zu schädigen. Diese Methode nennt<br />

man Prote<strong>in</strong>-Splic<strong>in</strong>g.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!