11.07.2015 Aufrufe

Variationsrechnung und Sobolevräume - Fachbereich Mathematik ...

Variationsrechnung und Sobolevräume - Fachbereich Mathematik ...

Variationsrechnung und Sobolevräume - Fachbereich Mathematik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dies hilft zunächst nicht weiter, da weder u(x) noch ϕ(x) bekannt sind, aber man kenntnun u als Funktion von ϕ. Mit χ(h) = 1 c 2 (cosh) 2 <strong>und</strong> ψ = ϕ −1 folgt somit wegenϕ −1 = u −1 ◦ χ, daßfolglichoderddh ψ(h) ==ddh (u−1 ◦ χ)(h) =1(u ′ u −1( χ(h) ))χ′ (h)−1tan[ϕ ( ϕ −1 (h) )] 2 c2(coshsin h)= − 2 c 2 cos h sin htanh= − 2 c 2 cos2 h ,ψ ′ (h) = − 2 1( )cos(2h) + 1 ,c 2 2x(h) = ϕ −1 (h) = ψ(h) = − 12c 2 sin(2h) − 1 c 2h + ku(h) = χ(h) = 1 c 2 cos2 h = 12c 2 cos(2h) + 12c 2<strong>und</strong> somit mit k ′ = − 1 c 2x(h) = 1 2 k′ sin(2h) + k ′ h + kw(h) = − u(h) = 1 2 k′ cos(2h) + 1 2 k′Dies ist die Parameterdarstellung einer Zykloide. Die beiden Konstanten k,k ′ müssenausx(h 0 ) = a, w(h 0 ) = α = 0x(h 1 ) = b, w(h 1 ) = β < 0bestimmt werden.w✻a❛b✲ xβ❛.Es folgt: Falls das Brachistochronenproblem eine zweimalig stetig differenzierbare Lösunghat, muß es eine Zykloide sein.50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!