04.12.2012 Aufrufe

bmvit - Der Rechnungshof

bmvit - Der Rechnungshof

bmvit - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feststellungen zu Einzelprojekten<br />

BMVIT<br />

Anti–Claimmanagement und Korruptionsbekämpfung<br />

bei Straßen– und Bahnbauvorhaben<br />

Er empfahl dem Land Niederösterreich, künftig den Mitarbeitern Arbeitsbehelfe<br />

in Form von Checklisten für die Prüfung von Ausschreibungsunterlagen<br />

zur Verfügung zu stellen, um diesen Vorgang zu vereinheitlichen<br />

und zu dokumentieren. Sollten Auftragnehmer ihre Leistungen<br />

mangelhaft erbringen, wären Qualitätsabzüge vorzunehmen und gegebenenfalls<br />

Schadenersatz zu fordern.<br />

68.3 Das Land Niederösterreich teilte die Ansicht des RH hinsichtlich des Stellenwerts<br />

von Baugrunduntersuchungen. Diese würden im Zuge der Planung<br />

von Baumaßnahmen auch regelmäßig durchgeführt. Sie könnten<br />

aber immer nur punktuelle Untersuchungen darstellen und keine Gewähr<br />

für eine Gleichmäßigkeit des Untergrunds bieten. Im Zuge der Überarbeitung<br />

der Durchführungsbestimmungen würden Checklisten für die<br />

Überprüfung von Ausschreibungsunterlagen erstellt. Zukünftig würden<br />

bei mangelhaft erstellten Planungsunterlagen Qualitätsabzüge vorgenommen;<br />

gegebenenfalls werde Schadenersatz eingefordert werden.<br />

Bauabwicklung und Abrechnung<br />

69.1 Zusatzangebote wurden zunächst von der Örtlichen Bauaufsicht dem<br />

Grunde nach und in weiterer Folge auch der Höhe nach geprüft. Zur<br />

Gewährleistung des Vier–Augen–Prinzips wurden diese Zusatzangebote<br />

dann im nächsten Schritt dem Projektleiter vorgelegt und von<br />

ihm mit dem Vermerk „sachlich richtig“ bestätigt. Die Begleitende Kontrolle<br />

nahm ebenfalls im Rahmen ihres Leistungsbildes eine Prüfung<br />

der Zusatzangebote vor. Eine einheitliche interne Regelung (Mustererledigung)<br />

über die Prüfung von Zusatzangeboten lag nicht vor.<br />

Ein Vergleich zwischen angemeldeten und schließlich anerkannten<br />

Zusatzangeboten zeigte, dass es zu keinen großen Differenzen kam.<br />

Tabelle 28: Zusatzleistungen<br />

Bauteil<br />

Mehrkostenforderung<br />

angemeldet<br />

(ohne Nachlass)<br />

Zusatzauftrag<br />

anerkannt<br />

(ohne Nachlass)<br />

in EUR rd.<br />

Summe in<br />

Schlussrechnung<br />

(ohne Preisgleitung und<br />

Nachlass)<br />

Brücke 90.000 86.000 85.000<br />

Straße 351.000 353.000 353.000<br />

Gesamt 441.000 439.000 438.000<br />

Quelle: RH<br />

Bund 2012/2 259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!