04.12.2012 Aufrufe

bmvit - Der Rechnungshof

bmvit - Der Rechnungshof

bmvit - Der Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feststellungen zu Einzelprojekten<br />

Tabelle 30: Kenndaten L 563 Traunufer Straße<br />

Vergabeverfahren Nicht offenes Verfahren ohne vorherige Bekanntmachung im<br />

Unterschwellenbereich nach dem BVergG 2006<br />

Datum der Beauftragung 26. September 2008<br />

Auftragssumme 188.030,41 EUR<br />

Bauzeit Oktober 2008<br />

Schlussrechnungssumme 275.241,27 EUR<br />

in % der Auftragssumme 146<br />

Quelle: RH<br />

Die Schlussrechnungssumme lag um 87.210,86 EUR und damit um<br />

46,4 % über der Auftragssumme.<br />

Planung<br />

80.1 Im Jahr 2007 und 2008 erfolgte eine Bestandsaufnahme des Zustandes<br />

der L 563 Traunufer Straße. Anhand der Bestandsaufnahme erstellte<br />

die Abteilung Straßenerhaltung und –betrieb einen Sanierungsvorschlag.<br />

Eine Kostenschätzung im August 2008 ergab für die bituminösen<br />

Arbeiten einen Betrag von 184.870 EUR und für die Fräsarbeiten<br />

von 16.950 EUR. Die beiden Kostenschätzungen enthielten Mengenreserven<br />

für eine etwaige Verlängerung des Sanierungsprojekts.<br />

80.2 <strong>Der</strong> RH stellte fest, dass die Berücksichtigung von Mengenreserven die<br />

geschätzten Kosten für Projektabschnitte verfälschten und sah dadurch<br />

die Steuerungswirkung dieser detaillierten Kostenermittlungen eingeschränkt.<br />

80.3 Das Land Oberösterreich nahm die Auffassung und Feststellungen des<br />

RH zur Kenntnis.<br />

Vergabeverfahren<br />

81.1 Am 28. August 2008 lud das Amt der Oberösterreichischen Landesregierung<br />

sieben Unternehmen zur Legung eines Angebots in einem<br />

nicht offenen Verfahren ohne vorherige Bekanntmachung ein. Die<br />

Ausschreibung umfasste die km 13,97 bis km 14,925. Die im Vorfeld<br />

erstellte Kostenschätzung für das Projekt belief sich auf 201.820 EUR.<br />

Sie lag damit über dem Subschwellenwert (120.000 EUR), weshalb die<br />

öffentliche Bekanntmachung der Ausschreibung gemäß BVergG 2006<br />

266 Bund 2012/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!