05.12.2012 Aufrufe

Mahnmale, Gedenkstätten, Erinnerungsorte für die Opfer des ...

Mahnmale, Gedenkstätten, Erinnerungsorte für die Opfer des ...

Mahnmale, Gedenkstätten, Erinnerungsorte für die Opfer des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

135<br />

Friedensmahnmal<br />

„Cellini 175 sagt einmal, eine gute Skulptur muß zwei – drei – fünf oder gar sieben<br />

gute Ansichten zeigen. Ich meine, sie sollte<br />

eigentlich nur gute Ansichten zeigen!“<br />

Brief Bellings vom 26. September 1956 aus Istanbul 176<br />

Friedensmahnmal von Rudolf Belling im Olympiagelände<br />

Foto: H. Pfoertner<br />

175 Benvenuto Cellini (1500 – 1571). Italienischer Bildhauer und Goldschmied <strong>des</strong> Manierismus,<br />

der sich mit der antiken Skulptur auseinandersetzte.<br />

176 In: Ausstellungskatalog „Drei deutsche Künstler“, Blatt 4. In: Nerdinger, Winfried<br />

(1981): Rudolf Belling und <strong>die</strong> Kunstströmungen in Berlin 1918 – 1923: 217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!