05.12.2012 Aufrufe

Mahnmale, Gedenkstätten, Erinnerungsorte für die Opfer des ...

Mahnmale, Gedenkstätten, Erinnerungsorte für die Opfer des ...

Mahnmale, Gedenkstätten, Erinnerungsorte für die Opfer des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Displaced Persons – Grabanlage<br />

(DP-Grabanlage)<br />

„Wir hatten immer Hunger, das Essen im Lager war sehr schlecht. Es gab immer<br />

Steckrübensuppe mit Wasser und ein kleines Stückchen Brot.“<br />

Anna Gomasa Gic 73<br />

DP-Grabanlage, Friedhof Perlacher Forst Foto: A. Olsen<br />

„Ich wollte immer essen und hatte immer Hunger …“<br />

Antonina Tiasura Caika 74<br />

73 Geb. 1924, wurde 1942 von Kiew nach München deportiert, arbeitete in der Rüstungsindustrie<br />

und, was allerdings nicht eindeutig gesichert ist, bei den Uher-Werken. In:<br />

Werner, Constanze (2000): Kiew – München – Kiew: 43<br />

74 Die Ukrainerin (geb. 1925) arbeitete in München im Straßenbau und in einer Schmalzoder<br />

Schmierstofffabrik. In: Werner, Constanze (2000): Kiew – München – Kiew: 79-88<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!