05.12.2012 Aufrufe

Mahnmale, Gedenkstätten, Erinnerungsorte für die Opfer des ...

Mahnmale, Gedenkstätten, Erinnerungsorte für die Opfer des ...

Mahnmale, Gedenkstätten, Erinnerungsorte für die Opfer des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

herausgegeben. Bis zuletzt hatte sie an <strong>die</strong>ser selbst gestellten Aufgabe, <strong>die</strong> <strong>Opfer</strong><br />

ins Gedächtnis zu rufen, gewirkt um <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft zu mahnen.<br />

An ihrem Grab sprach Hermann Kesten: „Ricarda Huch war ein großer Mensch,<br />

man liest es in ihren Büchern.“<br />

EHRUNGEN<br />

1924 Anlässlich ihres 60. Geburtstages: Ehrenbürgerin der Lan<strong>des</strong>hauptstadt München.<br />

1926 Aufnahme in <strong>die</strong> Preußische Akademie der Künste, Sektion Dichtkunst.<br />

1931 Goethe-Preis der Stadt Frankfurt a. M.<br />

1944 Anlässlich ihres 80. Geburtstages: Wilhelm-Raabe-Preis der Stadt Braunschweig.<br />

AUSSTELLUNG<br />

1994: „Ricarda Huch 1864 –1947“. Literaturarchiv Marbach in Zusammenarbeit<br />

mit der Deutschen Schillergesellschaft Marbach am Neckar.<br />

Literatur<br />

Baum, Marie (1950): Leuchtende Spur. Das Leben Ricarda Huchs. Verlag Rowohlt, Reinbek.<br />

Tübingen, Stuttgart<br />

Gabrisch, Anne (2000): In den Abgrund werf ich meine Seele. Die Liebesgeschichte von<br />

Ricarda und Richard Huch. Nagel & Kimche, Zürich<br />

Coppi, Hans (1993): Harro Schulze-Boysen. Wegen in den Widerstand. Eine biographische<br />

Stu<strong>die</strong>. Koblenz<br />

Heuss, Theodor (1967): Freiheit, Zucht und Liebe. In: Ost-West-Kurier v. 3.7.1969, Nr. 29,<br />

S.7. StadtA Mü ZA Personen<br />

Huch, Ricarda (1902): Ausbreitung und Verfall der Romantik. Haessel Verlag, Leipzig<br />

Huch, Ricarda (1906): Die Verteidigung Roms. Haessel Verlag, Leipzig<br />

Huch, Ricarda (1907): Blütezeit der Romantik. Haessel Verlag, Leipzig<br />

Huch, Ricarda (1908): Der Kampf um Rom. Haessel Verlag, Leipzig<br />

Huch, Ricarda (1910): Das Leben <strong>des</strong> Grafen Federigo Confalonieri. Haessel Verlag, Leipzig<br />

Huch, Ricarda (1915): Wallenstein. Haessel Verlag, Leipzig<br />

Huch, Ricarda (1919): Aus der Triumphgasse. Diedrichs Verlag, Jena<br />

Huch, Ricarda (1921): Entpersönlichung. Insel Velag, Leipzig<br />

Huch, Ricarda (1922): Erzählungen. Band 1 u. 2. Haessel Verlag, Leipzig<br />

Huch, Ricarda (1922): Alte und neue Gedichte. Insel Verlag, Leipzig<br />

Huch, Ricarda (1931): Deutsche Tradition. Lichtenstein Verlag, Weimar<br />

220

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!