05.12.2012 Aufrufe

Mahnmale, Gedenkstätten, Erinnerungsorte für die Opfer des ...

Mahnmale, Gedenkstätten, Erinnerungsorte für die Opfer des ...

Mahnmale, Gedenkstätten, Erinnerungsorte für die Opfer des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Graf, Oskar Maria (1976): Die Flucht ins Mittelmäßige. Ein New Yorker Roman; Die<br />

gezählten Jahre. Roman. Süddeutscher Verlag, München<br />

Graf, Oskar Maria (1974): Raskolnikow auf dem Lande. Kalendergeschichten. Mit 48<br />

Federzeichnungen von Hans Ticha. Aufbau-Verlag, Berlin, Weimar<br />

Graf, Oskar Maria (1975): Unruhe eines Friedfertigen. Roman. Mit einem Nachwort von<br />

Hans Dollinger. Süddeutscher Verlag, München<br />

Graf, Oskar Maria (1976): Wunderbare Menschen. Heitere Chronik einer Arbeiterbühne<br />

nebst drolligen und traurigen Erlebnissen dortselbst. Aufbau-Verlag, Berlin, Weimar<br />

Graf, Oskar Maria (1982): Wir sind Gefangene. Ein Bekenntnis aus <strong>die</strong>sem Jahrzehnt.<br />

Werkausgabe Band I, Frankfurt a. M.<br />

Graf, Oskar Maria (1982): Das Leben meiner Mutter. Werkausgabe Band V, Frankfurt a.<br />

M.; Die Erben <strong>des</strong> Untergangs. Roman einer Zukunft. Werkausgabe Band IV, Frankfurt a.<br />

M.<br />

Graf, Oskar Maria (1978): Der harte Handel. Einer gegen alle. Werkausgabe Band II,<br />

Frankfurt a. M.<br />

Graf, Oskar Maria (1982): Er nannte sich Banscho. Roman einer Gegend. Werkausgabe<br />

Band IX, Frankfurt a. M.<br />

Graf, Oskar Maria (1983): Gelächter von außen. Aus meinem Leben 1918-1933. Werkausgabe<br />

Band X, Frankfurt a. M.<br />

Graf, Oskar Maria (1984): Unruhe um einen Friedfertigen. Werkausgabe Band VI,<br />

Frankfurt a. M.<br />

Holzer, Jenny (1987): Binsenwahrheiten 1983-1987<br />

Huder, Walter (1974): Oskar Maria Graf- „The Bavarian Gorki?“ In: Dietz, Wolfgang /<br />

Pfanner, Helmut F. (Hrsg.): Oskar Maria Graf. Beschreibung eines Volksschauspielers.<br />

München<br />

Recknagel, Rolf (1974). Ein Bayer in Amerika. Oskar Maria Graf – Leben und Werk. Verlag<br />

Klaus Guhl, Berlin<br />

Schoeller, Winfried F. (1994): Oskar Maria Graf. Odyssee eines Einzelgängers. Texte,<br />

Bilder, Dokumente. Büchergilde Gutenberg<br />

Schröter, Klaus (1974): Oskar Maria Graf und „Die Neue Sachlichkeit“. Zu „Wir sind Gefangene“.<br />

In: Dietz, Wolfgang / Pfanner, Helmut F.(Hrsg.) (1974): Oskar Maria Graf. Beschreibung<br />

eines Volksschriftstellers, München: 146-158<br />

Serke, Jürgen (1979): Die verbrannten Dichter. Beltz Verlag, Weinheim, Basel: 273-286<br />

Viesel, Hansjörg (Hrsg.) (1980): Die Münchner Räterepublik und <strong>die</strong> Schriftsteller. Literaten<br />

an <strong>die</strong> Wand. Oskar Maria Graf, Erich Mühsam, Gustav Landauer, Ernst Toller, Eugen<br />

Levine, Ret Marut, Ernst Niekisch, Albert Daudistel, H. F. S. Bachmair, Erich Wollenberg,<br />

Jakob Haringer, Rudolf Hartig, Alfred Wolfenstein. Frankfurt a. M.<br />

Vogel, Hans-Jochen (1972): Die Amtskette. Meine 12 Münchner Jahre. München: 262 -263<br />

Winckler, Josef (1955): Erlebnis mit O. M. Graf. In: Greifenalmanach auf das Jahr 1956,<br />

hrsg. v. Karl Dietz, Rudolstadt: 238 -241<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!