05.12.2012 Aufrufe

Mahnmale, Gedenkstätten, Erinnerungsorte für die Opfer des ...

Mahnmale, Gedenkstätten, Erinnerungsorte für die Opfer des ...

Mahnmale, Gedenkstätten, Erinnerungsorte für die Opfer des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Wilhelm-Hausenstein-Weg, Bogenhausen<br />

M (1966)<br />

II. Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium<br />

Elektrastr. 61, Bogenhausen<br />

Neusprachliches und mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium<br />

Arabellapark U4<br />

M (1974)<br />

III. Grabmal auf dem Friedhof St. Georg, Bogenhausen<br />

(1957)<br />

Zu I. Wilhelm-Hausenstein-Weg<br />

ANLASS UND ENTSTEHUNG<br />

Anlässlich <strong>des</strong> 84. Geburtstages von Dr. Wilhelm Hausenstein wurde der Wilhelm-<br />

Hausenstein-Weg im Beisein seiner Witwe Margot Hausenstein eröffnet.<br />

Zu II. Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium<br />

ANLASS UND ENTSTEHUNG<br />

Die seit September 1970 bestehende Schule, als neusprachliches Gymnasium gegründet,<br />

erhielt auf Initiative <strong>des</strong> damaligen Schuldirektors, Herrn Oberstu<strong>die</strong>nrat<br />

Dr. Horst Buhmann, den Namen Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium. Die offizielle<br />

Benennung erfolgte am 22. Februar1974.<br />

DENKMAL<br />

Eine von ehemaligen Stadtrat Karl Hess gestiftete Porträtbüste befindet sich in der<br />

Halle. Sie wurde anlässlich <strong>des</strong> 20. To<strong>des</strong>tages von Wilhelm Hausenstein, in Verbindung<br />

mit einer Gedenkstunde in der Kirche St. Georg, Bogenhausen am 27. Mai<br />

1977 eingeweiht.<br />

194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!