05.12.2012 Aufrufe

Mahnmale, Gedenkstätten, Erinnerungsorte für die Opfer des ...

Mahnmale, Gedenkstätten, Erinnerungsorte für die Opfer des ...

Mahnmale, Gedenkstätten, Erinnerungsorte für die Opfer des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und dekorativen Zierelementen aus Naturstein errichtet. Der Architekt Georg<br />

Joseph Hauberisser gestaltete das Rathaus im neugotischem Stil nach altniederländischen<br />

Vorbildern.<br />

1933 - 1945<br />

Am Tag der Machtübernahme besetzte <strong>die</strong> SA das Münchner Rathaus und hisste<br />

am Turm eine riesige Hakenkreuzfahne. Karl Scharnagel, Oberbürgermeister seit<br />

1925, musste auf Druck <strong>des</strong> neuen bayerischen Innenministers Adolf Wagner am<br />

20. März 1933 zurücktreten, seine Stelle übernahm das langjährige NSDAP-Mitglied<br />

(seit 1925) Karl Fiehler (1895-1969), der <strong>die</strong>ses Amt bis Kriegsende ausübte.<br />

Literatur<br />

„München – Hauptstadt der Bewegung“ (1993). Katalog zur Ausstellung im Münchner<br />

Stadtmuseum. Klinkhardt & Biermann, München<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!