05.12.2012 Aufrufe

Mahnmale, Gedenkstätten, Erinnerungsorte für die Opfer des ...

Mahnmale, Gedenkstätten, Erinnerungsorte für die Opfer des ...

Mahnmale, Gedenkstätten, Erinnerungsorte für die Opfer des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Therese-Giehse-Allee, Neuperlach<br />

M (1975)<br />

II. Therese-Giehse-Realschule<br />

Unterschleißheim, Münchner Ring 6<br />

Freising S1<br />

KM (1995)<br />

III. Gedenktafel<br />

Wurzerstraße 16, Altstadt<br />

Marienplatz S1-S8 und U3/U6<br />

Zu II. Therese-Giehse-Realschule, Unterschleißheim<br />

KM (1995)<br />

ANLASS UND ENTSTEHUNG<br />

Die seit 1980 bestehende Staatliche Realschule Unterschleißheim hat sich in Zusammenarbeit<br />

mit Schulleitung, Lehrerkollegium, Elternbeirat und Schülern <strong>für</strong><br />

den Schulnamen „Therese-Giehse-Realschule“ entschieden. Nach der offiziellen<br />

Verleihung am 20. September1995, fand am 28. Februar 1996 eine Namengebungsfeier<br />

statt.<br />

ERINNERUNGSZEICHEN<br />

In der Pausenhalle schufen <strong>die</strong> Schülerinnen Sandra Gerlach und Sylvia Becker das<br />

Porträt von Therese Giehse als Wandbild.<br />

SCHULINTERNE SCHRIFTEN<br />

Gottlieb, Franziska (Hrsg.) (1996): Namengebungsfeier der Therese-Giehse-Realschule,<br />

Jahresbericht von 1995/96.<br />

Zu III. Gedenktafel, Wurzerstraße 16<br />

ANLASS UND ENTSTEHUNG<br />

Herr Hubertus Wild stellte am 26. November 1997 den Antrag, eine Gedenktafel<br />

<strong>für</strong> Therese Giehse am Haus Wurzerstraße 16 anzubringen, wo sie von 1954-1969<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!